Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Bochum Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer liebevollen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Kleine, engagierte Kindertagesstätte, die von einer Elterninitiative getragen wird.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und erlebe die Freude am Lernen mit den Kleinen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Anerkennungsjahr sein und eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern haben.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines herzlichen Teams und bringe deine Ideen ein!

Wir sind eine kleine Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Der Träger der Einrichtung ist ein eingetragener Verein (Elterninitiative), der als freier Träger anerkannt ist. Es gibt vier festangestellte Erzieherinnen, eine Köchin und eine Reinigungskraft. In der Kindertagesstätte werden die Kinder an 45 Stunden pro Woche zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr betreut.

Erzieher*in im Anerkennungsjahr Arbeitgeber: Krabbelstube Killekak e.V.

Unsere Kindertagesstätte bietet ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Als Erzieher*in im Anerkennungsjahr profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Umgang. Zudem fördern wir eine familiäre Atmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, aktiv zur positiven Entwicklung der Kinder beizutragen und Ihre eigenen Ideen einzubringen.
K

Kontaktperson:

Krabbelstube Killekak e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und das Konzept der Kindertagesstätte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kleinkindern demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Deine Begeisterung und dein Engagement sind entscheidend, um die richtige Verbindung zu den Verantwortlichen herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Spiel- und Lernmethoden
Gesundheits- und Sicherheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kindertagesstätte und ihren Träger. Besuche die Website der Einrichtung, um mehr über deren Philosophie, das Team und die Betreuungsangebote zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in im Anerkennungsjahr darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren arbeiten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die du im Bereich der frühkindlichen Bildung absolviert hast.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein erweitertes Führungszeugnis beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krabbelstube Killekak e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Altersgruppe vor

Informiere dich über die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Zeige im Interview, dass du die speziellen Anforderungen und Herausforderungen dieser Altersgruppe verstehst.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Überlege dir, welche pädagogischen Konzepte du in der Arbeit mit Kleinkindern anwenden möchtest. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.

Teamarbeit betonen

Da es sich um eine kleine Einrichtung handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst und wie du zur positiven Atmosphäre in der Gruppe beiträgst.

Fragen zur Einrichtung stellen

Zeige dein Interesse an der Kindertagesstätte, indem du Fragen zur Philosophie, den täglichen Abläufen oder den Herausforderungen der Einrichtung stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Krabbelstube Killekak e.V.
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>