Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen im häuslichen Umfeld.
- Arbeitgeber: DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. bietet seit 120 Jahren professionelle Pflege für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Familien macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Palliativweiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Ärzte, die in einem herzlichen Umfeld arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. engagiert sich seit 120 Jahren in der professionellen Pflege und Begleitung von Kindern. Seit über 20 Jahren versorgen wir als SAPV-Team Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen in ganz Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Familien in der Häuslichkeit.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus vier Kinderärzt:innen mit Palliativweiterbildung, sieben Kinderkrankenschwestern sowie einer Sozialarbeiterin. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ärztliche Verstärkung in Teilzeit.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) für das pädiatrische SAPV-Team Schleswig-Holstein (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin) Arbeitgeber: Drk-heinrich-schwesternschaft E.v.
Kontaktperson:
Drk-heinrich-schwesternschaft E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) für das pädiatrische SAPV-Team Schleswig-Holstein (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Kinder- und Jugendmedizin, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Palliativversorgung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für das SAPV-Team unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie Palliativversorgung und bringe diese Themen in Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) für das pädiatrische SAPV-Team Schleswig-Holstein (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Heinrich-Schwesternschaft: Recherchiere die Organisation und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich in der professionellen Pflege und Begleitung von Kindern engagiert, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie relevante Erfahrungen im Bereich Palliativmedizin klar hervorhebst. Dies sollte in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen darlegst. Erkläre, warum du Teil des SAPV-Teams werden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk-heinrich-schwesternschaft E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deinem Wissen über palliative Versorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um das Wohl der Patienten zu fördern.
✨Informiere dich über die DRK-Heinrich-Schwesternschaft
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der DRK-Heinrich-Schwesternschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das SAPV-Team derzeit bewältigt.