Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Freiwilligendienste in Erbach anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pädagogik oder als Hilfskraft ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Für unseren Fachbereich Freiwilligendienste in Erbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte und Erfahrene Hilfskräfte in der Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit.
Pädagogische Fachkräfte und Erfahrene Hilfskräfte in der Schulbegleitung (m/w/d) (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Odenwaldkreis e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Odenwaldkreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte und Erfahrene Hilfskräfte in der Schulbegleitung (m/w/d) (Schulbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Schulbegleitung und Pädagogik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Schulen oder sozialen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Schulbegleitung informierst. Zeige dein Wissen über inklusive Bildung und die Herausforderungen, mit denen Schüler konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Position zu informieren. So kannst du gezielt Fragen stellen und deine Motivation im Gespräch unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte und Erfahrene Hilfskräfte in der Schulbegleitung (m/w/d) (Schulbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die pädagogischen Fachkräfte und Hilfskräfte in der Schulbegleitung zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Schulbegleiter/in wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Schulbegleitung qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Odenwaldkreis e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulbegleitung und deinem pädagogischen Ansatz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum dir die Unterstützung von Schülern am Herzen liegt. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die richtige Einstellung mitbringst.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über den Fachbereich Freiwilligendienste in Erbach. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.