Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren in der Tagespflege und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung ist ein führender Anbieter in der Altenhilfe mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus.
Für unsere Tagespflege im Seniorenzentrum St. Anna Munderkingen bzw. die Tagespflege im Seniorenzentrum St. Sebastian Rottenacker mit jeweils 15 Plätzen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Pflegefachkraft in der Tagespflege (w/m/d) in Teilzeit unbefristet.
Pflegefachkraft in der Tagespflege (w/m/d) in Teilzeit (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Seniorenzentrum St. Anna
Kontaktperson:
Seniorenzentrum St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in der Tagespflege (w/m/d) in Teilzeit (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Menschen im Mittelpunkt zu halten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der Altenpflege zu beantworten. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Tagespflege besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in der Tagespflege (w/m/d) in Teilzeit (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Keppler-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie in der Altenhilfe anbieten und wie du zu ihren Zielen beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Pflegefachkraft hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit in der Tagespflege darlegst. Erkläre, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Senioren beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum St. Anna vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deinen Erfahrungen in der Altenpflege.
✨Zeige deine Empathie
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Senioren umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Menschen im Mittelpunkt zu halten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Teamstrukturen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten.