Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Finanzverwaltung bei steuerlichen Angelegenheiten und verwalte wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Ottobrunn ist eine dynamische Kommune mit 22.600 Einwohnern und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzverwaltung und trage zur Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorisches Talent und Interesse an finanziellen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer stabilen und unterstützenden Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Ottobrunn (22.600 Einwohner, 120 Beschäftigte), Landkreis München, sucht Sie als Verwaltungskraft (m/w/d) für die Finanzverwaltung im Bereich Steuern ab sofort, in Teilzeit mit 24 Std./Woche, unbefristet.
Verwaltungskraft (m/w/d) für die Finanzverwaltung im Bereich Steuern Arbeitgeber: Gemeinde Ottobrunn
Kontaktperson:
Gemeinde Ottobrunn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d) für die Finanzverwaltung im Bereich Steuern
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen steuerlichen Regelungen und Gesetze, die für die Gemeinde Ottobrunn relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Finanzverwaltung und Steuern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung. Erkläre, warum dir die Gemeindearbeit wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Finanzverwaltung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d) für die Finanzverwaltung im Bereich Steuern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Gemeinde Ottobrunn gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Verwaltungskraft im Bereich Steuern wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Finanzverwaltung und den Bereich Steuern von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung und im Umgang mit finanziellen Angelegenheiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Gemeinde Ottobrunn beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ottobrunn vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Ottobrunn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Ottobrunn und ihre Finanzverwaltung informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte im Bereich Steuern, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Finanzverwaltung gearbeitet hast. Dies könnte die Bearbeitung von Steuererklärungen oder die Unterstützung bei Prüfungen umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team von 120 Beschäftigten ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.