Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu selbstbestimmtem Wohnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines sinnstiftenden Projekts!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Bereich Teilhabe und Wohnen helfen wir Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in die eigenen vier Wände. Ein Weg, der oftmals besonders für Menschen mit einem hohen Bedarf an Unterstützungsleistungen von großen rechtlichen und gesellschaftlichen Hürden blockiert wird. Selbstbestimmtes und damit selbstorganisiertes Wohnen für Menschen mit Behinderungen zu unterstützen ist daher das zentrale Anliegen unserer angebotenen Dienstleistung.
Wir suchen ab sofort pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für den ambulanten Dienst "Teilhabe und Wohnen".
Pädagogische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (w/m/d) Arbeitgeber: Lebens(t)raum e.V.
Kontaktperson:
Lebens(t)raum e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die rechtlichen Rahmenbedingungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika parat hast, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivation, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft in der Eingliederungshilfe gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe ein und erläutere, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Arbeit im ambulanten Dienst "Teilhabe und Wohnen" qualifizieren. Vergiss nicht, auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebens(t)raum e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von selbstbestimmtem Wohnen für Menschen mit Behinderungen verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Klienten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsweise im Unternehmen. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet, um Klienten bestmöglich zu unterstützen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.