Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und recherchiere im Bereich Versicherungen und Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Franke und Bornberg ist eine führende Ratingagentur im deutschen Versicherungsmarkt mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Daten und habe echten Einfluss auf Entscheidungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versicherungswirtschaft oder analytischem Bereich, gute Excel- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kein IT-Job, sondern eine spannende Position mit Fokus auf Datenanalyse und Research.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die Zukunft durch Daten. Franke und Bornberg ist eine der führenden Ratingagenturen im deutschen Versicherungsmarkt. Seit über 30 Jahren analysieren wir unabhängig Versicherungsprodukte und -unternehmen. Ein Fokus liegt auf der Bewertung von Nachhaltigkeit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Standort Hannover eine/n Versicherungsanalyst/in (m/w/d) mit starkem analytischem Denken und Erfahrung im Umgang mit strukturierten Daten – kein IT-Job, sondern eine Position mit klarem Fokus auf Datenanalyse und Research.
Deine Benefits:
- Eine analytisch anspruchsvolle Rolle mit echtem Einfluss auf Entscheidungen
- Ein motiviertes Team mit offener Kommunikationskultur
- Viel Raum für Eigeninitiative und Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsmittel und attraktive Zusatzleistungen
Deine Hauptaufgaben:
- Recherche und Auswertung von Datenquellen in den Bereichen Versicherungen und Nachhaltigkeit
- Aufbereitung, Pflege und Analyse umfangreicher Datensätze
- Erstellung von Reports, Visualisierungen und Dashboards zur Entscheidungsunterstützung
- Identifikation von Trends, Auffälligkeiten und Mustern in den Daten
- Weiterentwicklung unserer Datenbankstrukturen und -prozesse in enger Zusammenarbeit mit dem Team
- Qualitätssicherung und strukturierte Dokumentation von Analyseprozessen
Dein Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Versicherungswirtschaft oder mit analytischem Schwerpunkt (z. B. Statistik, Mathematik oder vergleichbar)
- Sicherer Umgang mit Excel, Datenbanksystemen und idealerweise BI-Tools
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1 oder höher)
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an datenbasierter Recherche und analytischem Arbeiten
- Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft, in der Datenanalyse oder im Research ist von Vorteil
Versicherungsanalyst/in Research und Datenmanagement Arbeitgeber: Franke und Bornberg GmbH
Kontaktperson:
Franke und Bornberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versicherungsanalyst/in Research und Datenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Branche und das Unternehmen zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Franke und Bornberg, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und zu deiner Herangehensweise an komplexe Datensätze vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Versicherungen und Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Themen, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kenntnisse in Excel und BI-Tools während des Vorstellungsgesprächs. Bereite eine kurze Demonstration oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du diese Tools effektiv zur Datenanalyse eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versicherungsanalyst/in Research und Datenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst und überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und Research hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine analytischen Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Versicherungswirtschaft und Datenanalyse. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Franke und Bornberg reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Datenbankstrukturen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franke und Bornberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Datenanalyse und Research. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit strukturierten Daten demonstrieren.
✨Zeige dein Zahlenverständnis
Da die Position stark auf Datenanalyse fokussiert ist, solltest du dein Zahlenverständnis unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Daten interpretierst und welche Methoden du zur Analyse verwendest.
✨Vertrautheit mit Tools und Technologien
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Tools wie Excel, Datenbanksystemen und BI-Tools vertraut bist. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In einem Team mit offener Kommunikationskultur ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Daten verständlich präsentiert oder im Team kommuniziert hast.