Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen
Jetzt bewerben
Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen

Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Hochschulen zur digitalen Transformation und optimiere administrative Prozesse.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist ein innovatives Kompetenzzentrum für digitale Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Wirtschaft, Informatik oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Kompetenzzentrum sächsischer Hochschulen – Digitale Transformation der administrativen Prozesse an der TU Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen zu besetzen.

Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für die digitale Transformation an sächsischen Hochschulen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Unternehmenskultur fördern wir innovative Ideen und persönliche Entfaltung. Unsere Lage in der malerischen Stadt Freiberg ermöglicht nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch den Zugang zu einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen und Unternehmen, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die digitale Transformation in Hochschulen, insbesondere in Sachsen. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen kennst, die mit der Digitalisierung in diesem Bereich verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich und der digitalen Transformation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung digitaler Lösungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ähnliche Projekte in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast oder welche Ansätze du für die TU Bergakademie Freiberg vorschlagen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und deren Einfluss auf die Hochschulbildung. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten, sondern auch das Engagement für die Position mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen

Kenntnisse in digitaler Transformation
Projektmanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Erfahrung mit Change Management
Prozessoptimierungskompetenz
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in agilen Methoden
Interdisziplinäres Denken
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Inhouse-Consultant wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die digitale Transformation an sächsischen Hochschulen hervorhebt. Beziehe dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich digitale Transformation oder Beratung. Zeige auf, wie du ähnliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Informiere dich gründlich über die digitale Transformation, insbesondere im Kontext von Hochschulen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung einhergehen, verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur digitalen Transformation beigetragen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der TU Bergakademie Freiberg. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Inhouse-Consultant ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, komplexe Ideen einfach und klar zu erklären. Demonstriere deine Fähigkeit, sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder zu erreichen.

Inhouse-Consultant (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen
TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>