Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist ein führender Anbieter in der sozialen Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere Inklusion in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Flexibilität sind wichtig; Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 31 Stunden pro Woche am Werner-Richard-Berufskolleg.
Wir suchen eine*n Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Volmarstein zur Unterstützung unseres Teams. Das Deutsche Rote Kreuz ist Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und Jugendverband. Im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung engagiert sich das DRK Witten umfangreich mit ihrem Angebot der Schulbegleitung und der offenen Ganztagsschulen an 4 Standorten in Witten.
Zusätzlich ist der Kreisverband Witten mit seiner DRK-soziale Dienste gGmbH mit rund 230 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Essen auf Rädern, Hausnotruf, Rettungsdienst, Erste-Hilfe, Autismustherapie sowie der Geschäftsstelle mit den unterschiedlichen operativen Aufgabenbereichen tätig.
Schulbegleitung ist eine Tätigkeit, die sich individuell am Stundenplan und der Bedarfslage des jeweiligen Klienten orientiert. Das bedeutet, dass mit steigender Selbstständigkeit und/oder dem Übergang in eine höhere Klassenstufe, die Betreuungszeiten steigen oder sich reduzieren können. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung, die nicht auf eine Vollzeittätigkeit ausgeweitet werden kann.
Um diese Vielfältigkeit an Dienstleistungen anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir suchen für die Betreuung eines jungen Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung einen motivierten und flexiblen Inklusionsassistenten (m/w/d) / Schulbegleiter (m/w/d) für 31,0 Stunden / Woche. Die Betreuung findet am Werner-Richard-Berufskolleg in Wetter - Volmarstein statt. Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil des Großen Ganzen werden möchten.
Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Volmarstein Arbeitgeber: DRK Kreisverband Witten e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Witten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Volmarstein
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Je besser du verstehst, wie du diesen jungen Erwachsenen unterstützen kannst, desto überzeugender wirst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und Schulbegleitung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du auf unterschiedliche Situationen reagiert hast und wie du dich anpassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision, und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Inklusionsassistent umsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Volmarstein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Inklusionsassistenten / Schulbegleiters. Verstehe, wie wichtig Flexibilität und Empathie in dieser Position sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendbetreuung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, mit jungen Erwachsenen zu arbeiten und deine Flexibilität zu betonen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Witten e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Inklusionsassistenten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige Empathie
Inklusionsassistenz erfordert viel Einfühlungsvermögen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Klienten mit besonderen Bedürfnissen betreffen.
✨Flexibilität betonen
Da die Betreuung je nach Bedarf des Klienten variiert, ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, deine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Situationen und Anforderungen zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und das Team zu erfahren.