Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und manage den Praxisbetrieb in einem modernen Augenzentrum.
- Arbeitgeber: Das Augenzentrum Bayern bietet erstklassige Augenheilkunde an mehreren Standorten in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team mit modernster Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Patienten hilft und die Augenheilkunde vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder Management haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die in einem wachsenden Umfeld arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Standort in Starnberg eine/n Praxismanager/in (m/w/d).
Das Augenzentrum Bayern, AZB ist ein Verbund von mehreren Augenkliniken, Augenzentren und Augenärzten, sowie deren Partnern, in Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Germering, Geretsried-Wolfratshausen und Murnau. Dadurch können Patienten an mehreren Standorten in Oberbayern behandelt und so ein weites Versorgungsnetz gewährleistet werden:
- Moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Augenheilkunde
- Mehrere operative Standorte
- Sehr hoher technischer Standard
Unser Team besteht aus Augenärzten, Anästhesisten, OP-Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Orthoptisten, Optiker/-meister, augenmedizinischem und verwaltungstechnischem Fachpersonal (Kaufleute für Büromanagement / Gesundheitswesen / Digitalisierungsmanagement / IT-Kaufleute).
Praxismanager (m/w/d) in Starnberg (Praxismanager/in) Arbeitgeber: Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH
Kontaktperson:
Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxismanager (m/w/d) in Starnberg (Praxismanager/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Praxismanagers in der Augenheilkunde. Verstehe die Abläufe in einer Augenklinik und welche Rolle du dabei spielen würdest, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Augenheilkunde oder dem Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Praxismanagement konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Augenheilkunde informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxismanager (m/w/d) in Starnberg (Praxismanager/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Augenzentrum Bayern (AZB). Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Standorte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Praxismanager/in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Gesundheitswesen und in der Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Augenzentrum von Vorteil sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Augenzentrum Bayern informieren. Verstehe die verschiedenen Standorte, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxismanager/in unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Probleme gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen des Unternehmens.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.