Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)
Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)

Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Sportwissenschaftler(in) und unterstützt unser Team in Hamburg.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Sport und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Sports mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Studium im Bereich Sportwissenschaften haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Leidenschaft für Sport teilen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen per sofort Verstärkung für unseren Standort im Hamburger Westen einen Sportwissenschaftler (m/w/d).

Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in) Arbeitgeber: Orthosport GmbH

Als Arbeitgeber im Hamburger Westen bieten wir Ihnen als Sportwissenschaftler(in) m/w/d ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Innovation geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem offenen Austausch, der persönliches Wachstum fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage mit hervorragender Anbindung und einem vielfältigen Freizeitangebot in der Umgebung.
O

Kontaktperson:

Orthosport GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Sportwissenschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Themen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sportwissenschaft. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich Sportwissenschaft zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Sport und die Wissenschaft. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für das haben, was sie tun.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)

Kenntnisse in Sportbiologie
Trainingslehre
Ernährungswissenschaften
Bewegungsanalyse
Sportpsychologie
Rehabilitationswissenschaften
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Forschungskompetenz
Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sportwissenschaftler(in) zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Sportwissenschaftler(in) zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Sportwissenschaften und deine bisherigen Erfolge ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthosport GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Als Sportwissenschaftler wird man oft mit spezifischen Fragen zu Trainingsmethoden, Sportpsychologie und Ernährungswissenschaft konfrontiert. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse in deinem Fachgebiet.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Sportwissenschaft unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Zeige deine Teamfähigkeit

Sportwissenschaftler arbeiten oft im Team, sei es mit Trainern, Athleten oder anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Stelle eigene Fragen

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Zielen des Unternehmens im Bereich Sportwissenschaft oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)
Orthosport GmbH
O
  • Sportwissenschaftler(in) m/w/d (Sportwissenschaftler/in)

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • O

    Orthosport GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>