Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einer einzigartigen Tagesklinik mit vielfältigen Therapieansätzen.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein innovativer Träger der Jugendhilfe mit über 140 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, unbefristete Perspektive und ein kreatives, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einem integrativen und interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder ein Studium im relevanten Bereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.07.2026 befristet, mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Tagesklinik gehört zum HPZ (Heilpädagogisch-Psychotherapeutisches Zentrum) des Kinder- und Jugendhilfeverbundes der Bergischen Diakonie. Das HPZ ist in Deutschland einzigartig und ist eine integrative Einrichtung von Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Evangelischen Förderschule.
Die Stelle in der Tagesklinik ist bis zum 31.07.2026 befristet. Die Anstellung erfolgt grundsätzlich aber unbefristet - ab dem 01.08.2026 ist ein Einsatz im Kinder- und Jugendhilfeverbund gesichert.
In unserer Tagesklinik arbeiten wir mit kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik sowie Behandlung. Im multidisziplinären Team arbeiten Ärzte, Psychologen, Kunsttherapeuten, Motopäden, Pädagogen, Sozialarbeiter und Erzieher gemeinsam. Wir bieten Möglichkeiten der Einzeltherapie, Familientherapie, Traumatherapie und Gruppentherapie an.
Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Tagesklinik im HPZ Arbeitgeber: Bergische Diakonie Aprath
Kontaktperson:
Bergische Diakonie Aprath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Tagesklinik im HPZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der Tagesklinik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Konzepten der Kinder- und Jugendpsychiatrie vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im HPZ zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Tagesklinik im HPZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das HPZ und die Bergische Diakonie informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Angebote der Tagesklinik.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Arbeit in einer Tagesklinik relevant sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder Psychiatrie.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Motivation ein, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, und beschreibe, wie du zur integrativen Arbeit der Tagesklinik beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich gründlich über das HPZ und seine einzigartigen Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die integrativen Ansätze der Tagesklinik verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in der Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.