Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Integrationskurse und unterstütze Teilnehmer bei ihrer beruflichen Integration.
- Arbeitgeber: BBI ist ein anerkanntes Bildungsinstitut in Sachsen-Anhalt mit Fokus auf berufliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und fördere ihre Integration in die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Fähigkeiten und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines engagierten Teams in Weißenfels.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BBI- Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH agiert als leistungsfähiger, anerkannter Bildungsträger erfolgreich auf dem Gebiet der beruflichen Bildung und Arbeitsmarktintegration in Sachsen-Anhalt. Wir suchen ab sofort einen Dozenten (m/w/d) für Integrationskurse am Standort Weißenfels.
Dozent (m/w/d) für Integrationskurse in Weißenfels Arbeitgeber: BBI Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Kontaktperson:
BBI Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d) für Integrationskurse in Weißenfels
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Integrationskurse, die du unterrichten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und bereit bist, auf diese einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Dozenten oder Bildungsträgern in Sachsen-Anhalt. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Integration von Teilnehmenden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Integration und Bildung von Migranten. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit in diesem Bereich, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d) für Integrationskurse in Weißenfels
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BBI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Dozentenposition zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Dozent für Integrationskurse zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder im Bereich Integration sowie deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Motivation ein, Menschen bei ihrer Integration zu unterstützen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBI Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die BBI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Integrationskurse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Dozent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Integration von Teilnehmern zu erläutern. Diskutiere, wie du unterschiedliche Lernstile berücksichtigst und wie du eine positive Lernumgebung schaffst.