Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren Recyclinghof und Secondhand-Verkauf mit Herz und Engagement.
- Arbeitgeber: Pro Arbeit e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen in den Arbeitsmarkt integriert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die Verantwortung übernehmen möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als gemeinnütziger Verein im Bereich der Arbeitsmarktintegration steht Pro Arbeit e. V. seit über 35 Jahren für vielseitige Projekte zur Eingliederung in die Berufswelt. Mit großem Engagement unterstützen wir Menschen aus dem Kreis Gütersloh dabei, dauerhaft ihren Platz auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Für unseren Standort in Herzebrock-Clarholz, der unter einem Dach den Betrieb eines Recyclinghofs und eines Secondhand-Verkaufs vereint, suchen wir eine engagierte Standortleitung, die Verantwortung übernimmt und unser soziales Projekt erfolgreich weiterführt.
Standortleitung (m/w/d) Herzebrock-Clarholz Arbeitgeber: Pro Arbeit e.V.
Kontaktperson:
Pro Arbeit e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standortleitung (m/w/d) Herzebrock-Clarholz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Projekte und Werte von Pro Arbeit e. V. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Vereins verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im sozialen Sektor oder in der Arbeitsmarktintegration tätig sind. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Bereich der sozialen Projekte zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Dies kann in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs besonders gut zur Geltung kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleitung (m/w/d) Herzebrock-Clarholz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über Pro Arbeit e. V. und deren Projekte zur Arbeitsmarktintegration. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Initiativen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Standortleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeitsmarktintegration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Projekte und deine Fähigkeit ein, Verantwortung zu übernehmen und Teams zu leiten.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Arbeit e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von Pro Arbeit e. V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeitsmarktintegration verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Verantwortung übernommen hast oder erfolgreich ein Team geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position der Standortleitung zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für soziale Projekte
Da es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für soziale Themen und Projekte zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir die Arbeit mit Menschen und die Unterstützung ihrer Integration am Herzen liegt.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen der Standort konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.