Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW)
Jetzt bewerben
Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW)

Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW)

Krumbach Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze psychisch erkrankte Menschen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitsunternehmen mit einem interdisziplinären Team.
  • Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte individuelle Hilfepläne und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialberufen und Erfahrung in der psychosozialen Betreuung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag in einer dynamischen Klinik.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen für den Unternehmensbereich WOHNEN und FÖRDERN am Standort Günzburg/Krumbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW) in Teilzeit (ca. 50-80%), unbefristet.

Über uns: Menschen mit chronisch verlaufenden, psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer erhöhten Hilfebedürftigkeit nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung zurechtkommen, finden bei uns in beschützender und fördernder Atmosphäre ein weitgehend barrierefreies Wohnen. Eine Vielzahl tagesstrukturierender und aktivierender Angebote schafft die Voraussetzung, um Orientierung für den Alltag zu geben. Dort, wo die Bewohner wichtige Verrichtungen des Alltags nicht mehr selbst erledigen können, bieten wir fachliche kompetente Unterstützung und Hilfe an.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Psychosoziale Betreuung, Begleitung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen in ihrem häuslichen Umfeld.
  • Begleitung der Klient:innen in verschiedenen lebenspraktischen Bereichen, wie zum Beispiel der Tagesstrukturierung sowie bei Arztbesuchen und Behördengängen.
  • Entwicklung individueller Hilfepläne und Übernahme der fallverantwortlichen Bezugsbetreuung gemäß des individuellen Hilfeplans.
  • Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des vorhandenen Konzeptes sowie sorgfältige Dokumentation der erbrachten Leistungen.

Ihre Vorteile:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer dynamischen Klinik in einem interdisziplinären Team.
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz.
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Faire Vergütung gemäß TVöD.
  • Attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  • 32 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Vielfältige Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals.
  • Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
  • Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Fachpfleger Psychiatrie (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen oder in der Angebotsform der aufsuchenden Assistenz (ehem. ABW).
  • Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
  • Freude an individueller Hilfeplanung und bedarfsorientierter Assistenz.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Daniela Serek, Claudia Müller-Roth Leitung der aufsuchenden Assistenz 08221 96-2343. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Anja Hörger Service-Center Personal 08221 96-20675 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de.

Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 18.05.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!

Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW) Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld am Standort Günzburg/Krumbach. Unser interdisziplinäres Team fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer fairen Vergütung, 32 Tagen Urlaub pro Jahr und einem Zuschuss zum Deutschlandticket Job, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region macht.
Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:

Bezirkskliniken Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die psychosoziale Betreuung hast und bereit bist, individuelle Hilfepläne zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen konkret darlegen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit in der aufsuchenden Assistenz. Überlege dir, warum dir diese Position wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung des bestehenden Konzepts beitragen möchtest. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW)

Psychosoziale Betreuung
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Individuelle Hilfeplanung
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Kenntnisse in der aufsuchenden Assistenz
Dokumentationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft für die aufsuchende Assistenz. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen oder in der aufsuchenden Assistenz. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Hilfepläne entwickelt und umgesetzt hast.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Qualifikationen klar darstellst. Füge auch Informationen über Weiterbildungen oder spezielle Schulungen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten sowie das Datum gut sichtbar sind. Eine klare Struktur erleichtert es dem Leser, deine Informationen schnell zu erfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest

Verstehe die Rolle der aufsuchenden Assistenz

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Fachkraft für die aufsuchende Assistenz verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von psychisch erkrankten Menschen verstehst und bereit bist, ihnen in ihrem Alltag zu helfen.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du psychisch erkrankte Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die nötige Empathie und Fachkompetenz mitbringst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.

Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. ABW)
Bezirkskliniken Schwaben
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>