Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)
Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)

Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst SPS-Programme entwickeln und Automatisierungslösungen implementieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungsbranche mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik oder vergleichbare Erfahrung haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d).

Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft) Arbeitgeber: abag Anlagentechnik GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in einer zentralen Lage anbieten. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten als Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer weiterzuentwickeln und an spannenden Projekten mitzuwirken.
A

Kontaktperson:

abag Anlagentechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Automatisierungstechnikern und SPS-Programmierern zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst direkt mit unseren Mitarbeitern in Kontakt treten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du unser Team unterstützen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Stelle sicher, dass du die gängigen SPS-Systeme und Programmiersprachen kennst. Wenn du während des Interviews dein technisches Wissen unter Beweis stellst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Automatisierungstechnik ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut in unser bestehendes Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)

SPS-Programmierung
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Erfahrung mit Steuerungssystemen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Prozessoptimierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Automatisierungstechnikers / SPS-Programmierers wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Programmierung und deine bisherigen Projekte.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei abag Anlagentechnik GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Automatisierungstechnik und SPS-Programmierung vor dem Interview auffrischst. Gehe die Grundlagen durch und sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten.

Projekte und Erfahrungen teilen

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in der Automatisierungstechnik zu sprechen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sein können.

Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)
abag Anlagentechnik GmbH
A
  • Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (w/m/d) (SPS-Fachkraft)

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • A

    abag Anlagentechnik GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>