Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Katholische Stiftungshochschule München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Praxisbegleitung im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.
  • Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München - eine angesehene Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit- und Teilzeitoptionen, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Qualifikationen auf der vierten Qualifikationsebene.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 21.04.2025, also schnell bewerben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Katholischen Stiftungshochschule München sind zum 01.09.2025 oder später befristet für fünf Jahre zwei Stellen für Lehrkräfte für besondere Aufgaben der vierten Qualifikationsebene zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören überwiegend Lehrtätigkeiten und Praxisbegleitungen im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.

Am Campus München ist dafür eine Vollzeitstelle und am Campus Benediktbeuern eine Teilzeitstelle (50 %) zu besetzen.

Bewerbungsfrist ist der 21.04.2025.

Die ausführlichen Stellenausschreibungen mit den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter karriere.ksh-m.de.

Lehrkräfte für besondere Aufgaben Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München

Die Katholische Stiftungshochschule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer wertschätzenden Kultur fördern wir die individuelle Entfaltung unserer Lehrkräfte für besondere Aufgaben, während wir gleichzeitig eine sinnstiftende Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit unterstützen. Unsere Standorte in München und Benediktbeuern bieten zudem eine attraktive Lebensqualität und eine gute Anbindung an die Stadt, was das Arbeiten bei uns besonders angenehm macht.
Katholische Stiftungshochschule München

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Katholische Stiftungshochschule München und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Praxisbegleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Zeit bis zur Bewerbungsfrist, um an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterbildung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Praxisbegleitung
Kenntnisse im Bereich Soziale Arbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie und soziale Kompetenz
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Erfahrung in der Hochschullehre
Forschungskompetenz
Engagement für die Studierendenbetreuung
Methodenkompetenz in der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die Qualifikationen, die für die Lehrkräfte für besondere Aufgaben gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Praxisbegleitung ein und erläutere, warum du gut zum dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit passt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Lehrtätigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich.

Frist einhalten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 21.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrtätigkeiten

Informiere dich über die spezifischen Lehrinhalte und Methoden, die im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt werden. Überlege dir, wie du deine eigene Lehrphilosophie in die Praxis umsetzen kannst.

Praxisbeispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Studierende in ihrer praktischen Ausbildung unterstützt hast. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Fragen zur Hochschule stellen

Zeige dein Interesse an der Katholischen Stiftungshochschule München, indem du Fragen zu deren Lehrkonzepten, Studiengängen oder der Zusammenarbeit mit der Praxis stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden.

Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Katholische Stiftungshochschule München
Katholische Stiftungshochschule München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>