Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Wolfenbüttel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Justizfachwirt/in und unterstütze die Justiz in verschiedenen Amtsgerichten.
  • Arbeitgeber: Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Justizdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in 16 Amtsgerichten und zwei Landgerichten.

Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann kommen Sie zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten.

Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Oberlandesgericht Braunschweig

Als Arbeitgeber im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig bieten wir Ihnen eine herausragende Möglichkeit, Ihre Karriere als Justizfachwirt/in zu starten. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen bieten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und die Vielfalt der Aufgaben in unseren 16 Amtsgerichten und zwei Landgerichten, die Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit ermöglichen.
O

Kontaktperson:

Oberlandesgericht Braunschweig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Justizfachwirts. Besuche die Webseiten der Amts- und Landgerichte in deinem Bezirk, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Erwartungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Justizfachwirten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Beruf zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den öffentlichen Dienst, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Justizwesen informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Rechtskenntnisse
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertraulichkeit
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
IT-Kenntnisse
Gesetzesverständnis
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Justiz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig und die verschiedenen Amtsgerichte. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen des Berufsbildes eines Justizfachwirts.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Justizfachwirts ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Justiz fasziniert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Braunschweig vorbereitest

Informiere dich über die Justiz

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und die Struktur der Justiz in Deutschland hast. Informiere dich über die verschiedenen Gerichte und deren Funktionen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du Justizfachwirt/in werden möchtest, sowie zu deinen Stärken und Schwächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Im Justizdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Zeige dein Interesse an Rechtsthemen

Demonstriere dein Interesse an rechtlichen Themen und aktuellen Entwicklungen im Justizwesen. Das kann durch das Lesen von Fachartikeln oder das Verfolgen von Nachrichten geschehen, die mit dem Rechtssystem zu tun haben.

Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)
Oberlandesgericht Braunschweig
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>