Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle individuelle SPS-Software für Maschinen in der Reifenindustrie.
- Arbeitgeber: Ein starkes, mittelständisches Unternehmen, das weltweit Sondermaschinen vertreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an Technologien, die global eingesetzt werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Weltweite Montagen und Serviceleistungen bieten dir internationale Erfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein wirtschaftlich starkes, mittelständisches Unternehmen, das Sondermaschinen für die Reifenindustrie herstellt und weltweit vertreibt. Alle namhaften Reifenhersteller setzen bei der Konfektionierung von Reifenkarkassen und Reifengürtel auf unsere Technologie. Jede Anlage wird von uns individuell nach den Anforderungen des jeweiligen Kunden gefertigt. Des Weiteren bieten wir unseren Kunden Serviceleistungen rund um unsere Produktpalette, wie zum Beispiel weltweite Montagen sowie den Verkauf von Ersatzteilen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Abteilung Electrical Engineering einen SPS-Softwareprogrammierer (m/w/d).
SPS - Programmierer (m/w/d) (Techniker/in - Elektrotechnik (o. Schwerp.)/B. Prof. Technik) Arbeitgeber: Karl Eugen Fischer GmbH
Kontaktperson:
Karl Eugen Fischer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS - Programmierer (m/w/d) (Techniker/in - Elektrotechnik (o. Schwerp.)/B. Prof. Technik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an SPS-Programmierer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SPS-Programmierung und zu spezifischen Projekten, an denen du gearbeitet hast, durchgehst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik und die Reifenindustrie. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung unserer Produkte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS - Programmierer (m/w/d) (Techniker/in - Elektrotechnik (o. Schwerp.)/B. Prof. Technik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das SPS-Softwareprogrammierer sucht. Verstehe ihre Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Sondermaschinen für die Reifenindustrie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Elektrotechnik und Programmierung hervorhebt. Betone spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensvision passen. Gehe auf deine Kenntnisse in SPS-Programmierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Eugen Fischer GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Reifenindustrie und die speziellen Anforderungen, die an SPS-Softwareprogrammierer in diesem Bereich gestellt werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends der Branche verstehst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über SPS-Programmierung und Elektrotechnik zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten als SPS-Programmierer unter Beweis stellen. Konzentriere dich auf Projekte, bei denen du individuelle Lösungen für Kunden entwickelt hast.