Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere große Datenmengen und entwickle Modelle für maschinelles Lernen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Data Science und KI mit Fokus auf Produktentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an realen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Data Science oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Automobilbranche ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Erfassung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen (Testdaten, Felddaten und Sensordaten)
- Entwicklung von Modellen und Algorithmen für maschinelles Lernen zur Interpretation komplexer Datensätze
- Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse zur Produktleistung und Kundennutzung
- Enge Zusammenarbeit mit Produktentwicklungsteams
- Effiziente Integration von Datenerfassungssystemen und Analysetools in den Produktlebenszyklus
- Einsatz fortschrittlicher statistischer Methoden und KI-Techniken - Erkennung von Mustern, Vorhersage potenzieller Probleme und Optimierung der Produktleistung
- Präsentation der Ergebnisse und Empfehlungen in einem leicht verständlichen Format zur Entscheidungsfindung
- Erforschen und anwenden von Spitzentechnologien in Data Science und KI
Unsere Anforderungen
- Bachelor- oder Masterabschluss in Data Science, Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fach
- Nachgewiesene Erfahrung in Datenanalyse, Data Science und maschinellem Lernen, vorzugsweise im Automobil- oder Ingenieurwesen
- Gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder MATLAB
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Erfahrung mit Datenvisualisierungstools
- Vertrautheit mit Datenbanken (SQL, NoSQL) und Big-Data-Technologien
- Fundierte Kenntnisse von Algorithmen für maschinelles Lernen, statistischer Modellierung und KI-Technologien
- Fähigkeit, mit großen Datensätzen und komplexen Datenstrukturen zu arbeiten
- Erfahrung in der Produktentwicklung oder ähnlichen Bereichen ist von Vorteil
- Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams
Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Hiebler und Partner Personal- und Projektmanagement GmbH
Kontaktperson:
Hiebler und Partner Personal- und Projektmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Data Science Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und maschinellem Lernen beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Data Science auf dem Laufenden. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenanalyse, Algorithmen und Programmiersprachen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Übungsfragen anbieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder MATLAB sowie deine Erfahrung mit Datenanalyse und maschinellem Lernen hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Präsentiere deine Projekte: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im maschinellen Lernen demonstrieren. Beschreibe die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Produktentwicklung beitragen kannst. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hiebler und Partner Personal- und Projektmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu Datenanalyse, maschinellem Lernen und den verwendeten Programmiersprachen gestellt werden. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Python oder MATLAB in konkreten Projekten beschreiben kannst.
✨Verstehe die Produkte des Unternehmens
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf deren Datennutzung. Zeige, dass du verstehst, wie deine Rolle als Data Scientist zur Verbesserung dieser Produkte beitragen kann.
✨Präsentiere deine Ergebnisse klar
Da die Präsentation von Ergebnissen wichtig ist, übe, komplexe Daten in verständliche Erkenntnisse umzuwandeln. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Daten visualisiert hast, um Entscheidungen zu unterstützen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Produktentwicklungsteams gefordert ist, betone deine Erfahrungen in funktionsübergreifenden Projekten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.