Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst CNC-Maschinen bedienen und präzise Teile herstellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Fertigung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im CNC-Bereich ist wichtig, Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Umschulungen für Quereinsteiger an.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Gerne auch mit Weiterbildung bzw. Fortbildung/Umschulung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder ohne Ausbildung, dafür aber mit Berufserfahrung im CNC-Bereich.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in) Arbeitgeber: Slosorz GmbH
Kontaktperson:
Slosorz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Zerspanungsmechanikern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Metallbearbeitungsbranche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand! Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends im CNC-Bereich. Das zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Zerspanungsmechaniker recherchierst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im CNC-Bereich. Zeige auf, welche spezifischen Fähigkeiten du in der Zerspanungstechnik erworben hast und wie diese für die Stelle relevant sind.
Fort- und Weiterbildungen erwähnen: Falls du an Fort- oder Weiterbildungen teilgenommen hast, die dich als Zerspanungsmechaniker qualifizieren, solltest du diese unbedingt in deinem Lebenslauf aufführen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Jobbeschreibung ein und erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Slosorz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Zerspanungsmechaniker wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse im CNC-Bereich verfügst. Informiere dich über gängige Maschinen und Techniken, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen in der Interviewrunde unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine Berufserfahrung
Wenn du bereits Erfahrung im CNC-Bereich hast, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen. Erkläre, welche Maschinen du bedient hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Falls du keine formale Ausbildung als Zerspanungsmechaniker hast, betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Sprich über Kurse oder Schulungen, die du besucht hast, und wie diese deine Fähigkeiten verbessert haben.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, um dich während des Interviews wohlzufühlen.