Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Entwicklung innovativer BI-Lösungen und zentralisiere Datenquellen.
- Arbeitgeber: Gleiss Lutz ist eine international führende Anwaltssozietät mit 9 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Entfalte dein Potenzial in einem kreativen Umfeld mit interdisziplinären Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Expertise und Interesse an Business Intelligence sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Stuttgart, spannende Herausforderungen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Exzellenz leben. Gemeinsam Neues schaffen. Und das eigene Potenzial voll entfalten. Das ist Dein Weg bei Gleiss Lutz – eine der international führenden Anwaltssozietäten. Mit 9 Standorten. Interdisziplinären Teams. Und einer Mission: der Zukunft zu ihrem Recht zu verhelfen.
Dafür verstärken wir uns mit den Besten in vielen Disziplinen. Du möchtest Deine technische Expertise unter Beweis stellen und Verantwortung übernehmen? Als Teammitglied im Bereich Business Technologies bist Du (mit)verantwortlich für die kanzleiweiten BI-Applikationen, zentralisierst verschiedene Datenquellen und entwickelst eigenständig innovative BI-Lösungen für unsere Fachbereiche.
Für unseren Standort in Stuttgart suchen wir Dich als Business Intelligence Specialist (m/w/d).
Business Intelligence Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Gleiss Lutz

Kontaktperson:
Gleiss Lutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich BI zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen BI-Projekte zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Datenanalyse und -visualisierung am besten darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du nicht nur technische Fähigkeiten mitbringst, sondern auch gut im Austausch mit anderen Fachbereichen bist. Bereite dich darauf vor, dies in Gesprächen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Business Intelligence Specialists. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Expertise und deine bisherigen Erfolge im Bereich Business Intelligence.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Gleiss Lutz arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung innovativer BI-Lösungen beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Branche und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gleiss Lutz vorbereitest
✨Verstehe die BI-Landschaft
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige während des Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Kanzlei angewendet werden könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Datenanalyse und BI-Entwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du in interdisziplinären Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Kanzlei. Frage beispielsweise nach den aktuellen BI-Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.