Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Schüler*innen mit geistiger Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Camphill Schulgemeinschaften bieten ein einzigartiges Bildungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von über 200 Schüler*innen und fördere ihre Talente in einer kreativen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sonderpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten an malerischen Standorten am Bodensee mit einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee betreiben ein Privates Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat (SBBZmI) mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen über 200 Schülerinnen und Schüler, die an den drei Standorten Überlingen - Brachenreuthe, Frickingen - Bruckfelden und Heiligenberg - Föhrenbühl leben und lernen. Der Verein Camphill Schulgemeinschaften ist Träger dieser Einrichtung sowie weiterer Initiativen und Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir schaffen Lebens- und Entwicklungsräume, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit entfalten können. Unseren Auftrag sehen wir in der Förderung ihrer Begabungen, ihrer Kreativität sowie ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Wir unterstützen sie in ihrer wirkungsvollen Teilhabe an einer freien Gesellschaft.
Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Camphill Ausbildungen gGmbH
Kontaktperson:
Camphill Ausbildungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre individuellen Anforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Förderung von Menschen mit Behinderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die inklusive Bildung und die Förderung von Kreativität. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in den Unterricht integrieren kannst, um das Lernen für alle Schülerinnen und Schüler zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Camphill Schulgemeinschaften: Recherchiere die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee und ihre Werte. Verstehe, wie sie die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen unterstützen und welche spezifischen Programme sie anbieten.
Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen ein und zeige, wie du zur Förderung ihrer Fähigkeiten beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Arbeit in einem sonderpädagogischen Kontext wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Camphill Ausbildungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Camphill Schulgemeinschaften und deren Ansatz zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung teilst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze im Umgang mit den Schülern zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind Empathie und Geduld unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur emotionalen Unterstützung und dein Verständnis für die Herausforderungen der Schüler betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Zusammenarbeit mit anderen Fachlehrern und Therapeuten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Kultur der Einrichtung besser zu verstehen.