Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Leben von Menschen mit Unterstützungsbedarf und lerne in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie unterstützt seit über 120 Jahren Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: Fachschule und Wohnverbund in Wörrstadt.
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen seit über 120 Jahren. Neben dem Arbeitsfeld Eingliederungshilfe ist die NRD in der Jugendhilfe, Altenhilfe und mit Inklusionsbetrieben engagiert. Im Unternehmen sind ca. 2.600 Mitarbeiter*innen an mehr als 50 Standorten in 30 Städten und Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig.
Inklusion tagtäglich mitgestalten. Deine dreijährige Ausbildung findet an zwei Lernorten statt. Die Theorie wird Dir an einer Fachschule für Heilerziehungspflege vermittelt. Die Praxis lernst Du parallel bei uns im Wohnverbund in Wörrstadt. Hier leben erwachsene Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Wohnungen für die Bewohner als ihr zu Hause zu gestalten und erlebbar zu machen. Dabei ist es besonders wichtig, jeden Bewohner in seiner Individualität wahrzunehmen und ihm auf seinen Bedarf hin abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Ein großer Schwerpunkt liegt in der Alltags- und Freizeitgestaltung. Du bekommst neue Impulse für Deine weitere Tätigkeiten und das notwendige Handwerkszeug, um nach der Ausbildung im Beruf durchzustarten.
Ausbildung Heilerziehungspfleger*in / HEP 2025 in Wörrstadt (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD)
Kontaktperson:
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger*in / HEP 2025 in Wörrstadt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Inklusion zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Eignung für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in unterstreichen. Dies könnte ehrenamtliche Arbeit oder Praktika im sozialen Bereich umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der individuellen Förderung der Bewohner zeigen und wie du deren Alltag bereichern möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der NRD zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger*in / HEP 2025 in Wörrstadt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Stiftung und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in klar darlegen. Betone, warum Du Dich für die NRD interessierst und welche persönlichen Stärken Du in die Ausbildung einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Inklusion leben und welche spezifischen Programme sie anbieten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus Deinem Leben oder Praktika, in denen Du mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Fähigkeiten und Deine Empathie zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die täglichen Herausforderungen und Chancen erfahren möchtest.
✨Zeige Deine Leidenschaft für Inklusion
Erkläre, warum Dir das Thema Inklusion am Herzen liegt und wie Du dazu beitragen möchtest, das Leben der Bewohner zu verbessern. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.