Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur komplexer Maschinen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf moderne Bearbeitungsmaschinen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Chance, technische Probleme kreativ zu lösen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Instandhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie mit einem vielseitigen Maschinenpark und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter.
Das Berufsbild als Mitarbeiter Instandhaltung (m/w/d) umfasst die Betreuung moderner Bearbeitungsmaschinen, die komplexe Elemente der Elektrik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik zu einem zusammenhängenden System verknüpfen. Experten in diesem Bereich analysieren Fehlermeldungen, betreiben Ursachenforschung und beheben Störungen. Ein Industriemechaniker ist ein solcher Spezialist, der technische Zusammenhänge versteht und unsere wichtigen Arbeitsmittel funktionsfähig hält. Er ist der erste Ansprechpartner bei technischen Maschinenproblemen. Mit unserem vielseitigen Maschinenpark gewährleisten wir ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, das unsere Mitarbeiter fordert und fachlich fördert.
Mitarbeiter Instandhaltung (m/w/d) (Instandhaltungstechniker/in) Arbeitgeber: Kersten Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Kersten Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Instandhaltung (m/w/d) (Instandhaltungstechniker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Instandhaltung und Maschinenbau beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Werkstudentenstellen in der Instandhaltung zu absolvieren, nutze diese Chance. Solche Erfahrungen machen dich für uns als Arbeitgeber attraktiver und zeigen dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Instandhaltung auf dem Laufenden. Besuche Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und neue Technologien kennenzulernen. Dies zeigt uns, dass du proaktiv bist und dich für deinen Beruf interessierst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die Maschinen und Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen dazu stellen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Instandhaltung (m/w/d) (Instandhaltungstechniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Instandhaltung von Maschinen und technischen Systemen zu tun haben. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten besitzt, um Störungen zu analysieren und zu beheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit als Mitarbeiter Instandhaltung reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Funktionsfähigkeit der Maschinen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kersten Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, technische Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich technische Störungen behoben hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine praktische Erfahrung im Umgang mit komplexen Maschinen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Selbstbewusst auftreten
Gehe selbstbewusst in das Interview. Zeige deine Leidenschaft für die Instandhaltungstechnik und deine Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.