Auf einen Blick
- Aufgaben: Dolmetschen im Kundenservice und Dokumentation in Datenbanken.
- Arbeitgeber: FSW sorgt für soziale Sicherheit in Wien und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Pluxee-Gutscheine und Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte eine soziale Zukunft und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gebärdendolmetscher:in und Kenntnisse der Gehörlosenwelt erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit transparentem Gehalt und sozialer Sicherheit.
Guglgasse 7-9, 1030 Wien
Teilzeit
Monatsgehalt: 904,98 - 1.000,66 EUR (8 - 12 Wochenstunden - befristet)
Klara F. ist erleichtert, sie konnte mit Hilfe der Gebärdendolmetscher:in ihre Anliegen und Fragen in einem persönlichen Gespräch klären und ist nun ausreichend informiert.
Ihr Talent heißt Menschlichkeit - unser Talent heißt Vielfalt. Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft.
- Sie übernehmen Dolmetsch Tätigkeiten im gesamten Kund:innenservicebereich (z. B. bei persönlichen Terminen oder Videokonferenzen oder auch bei Hausbesuchen).
- Sie bringen Ihre Fachexpertise aktiv in FSW-Projekten rund um das Thema Österreichische Gebärdensprache ein.
- Sie dokumentieren laufend in entsprechenden Datenbanken.
Setzen Sie Ihre Fähigkeiten wirksam ein:
- Ein in Österreich anerkannter Abschluss als Gebärdendolmetscher:in.
- Kenntnisse der Lebenswelt von Gehörlosen Menschen.
- Professioneller Umgang in belastenden Situationen und Lösungsorientierung.
- Sehr gute EDV-Anwender:inenkenntnisse.
Arbeiten mit Sinn - und attraktiven Vorteilen:
- Eine Anstellung beim FSW schließt Nebentätigkeiten und Mehrfachbeschäftigungen nicht aus.
- Transparente Gehaltsstruktur und soziale Sicherheit durch unseren Kollektivvertrag.
- Ein breites Aufgabenspektrum in einem sozialen und sinnstiftenden Umfeld.
- Arbeiten in einem Unternehmen, das Wien sozial sicher macht.
- Vielfältige Programme zur Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Fitness.
- Gemeinsame Erfolge feiern bei Team Events und Firmenveranstaltungen.
- Förderung von Diversität, sozialem Engagement und bereichsübergreifender Zusammenarbeit.
- 2 EUR Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag sowie Geschenkgutschein im Wert von 14 EUR pro Beschäftigungsmonat als zusätzliche Wertschätzung.
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von EUR 904,98 bis EUR 1.000,66 Monatsbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (12 Wochenstunden) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien.
Möchten Sie durch Ihre Gebärdendolmetsch-Tätigkeit unseren Kund:innen helfen? Gestalten Sie mit uns soziale Sicherheit in Wien. Bewerben Sie sich jetzt.
Katherina Konejung
43 505379 10928
Jetzt bewerben
Gebärdensprachdolmetscher:in Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebärdensprachdolmetscher:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebärdensprache und Gehörlosigkeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Gebärdensprache! Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich für die Gehörlosengemeinschaft einsetzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in der Lebenswelt von Gehörlosen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Dolmetschtätigkeit auftreten könnten. Übe den Umgang mit stressigen Situationen, um deine Lösungsorientierung zu demonstrieren. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Projekte des FSW, an denen du teilnehmen könntest. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du bereits Ideen hast, wie du deine Fachexpertise einbringen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebärdensprachdolmetscher:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, dass du einen anerkannten Abschluss als Gebärdendolmetscher:in hast und über Kenntnisse der Lebenswelt von Gehörlosen verfügst. Dies ist entscheidend für die Position.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, wie du deine Fähigkeiten im Kund:innenservice einsetzen möchtest. Zeige, dass du lösungsorientiert und professionell mit belastenden Situationen umgehen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit der Gebärdensprache und deinem Umgang mit Gehörlosen. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.
✨Zeige deine Menschlichkeit
Da das Unternehmen Wert auf Vielfalt und Menschlichkeit legt, ist es wichtig, dass du in deinem Interview zeigst, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Kenntnisse über die Lebenswelt von Gehörlosen
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Gehörlose konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Lebensrealität hast und bereit bist, aktiv zu helfen.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.