Facharzt für Innere Medizin
Jetzt bewerben

Facharzt für Innere Medizin

Wien Vollzeit 7345 - 8000 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fachärztliche Versorgung und Diagnostik von ambulanten Patienten.
  • Arbeitgeber: Die Österreichische Gesundheitskasse bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Pensionsvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn in einem engagierten Team und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Rotation innerhalb der ÖGK.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7345 - 8000 € pro Monat.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.

Ihre Aufgaben:

  • fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
  • fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
  • gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Fachdisziplinen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Medizinstudium
  • Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin
  • ausgezeichnete Fähigkeiten zur Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur Flexibilität der Arbeitszeit und Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen der ÖGK
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • Interesse an Fortbildungen

Unser Angebot:

  • Arbeit mit Sinn und Zukunft
  • Betriebliche Pensionsvorsorge
  • Faire und transparente Bezahlung
  • Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Zusammenarbeit in österreichweiten Teams

Das Mindestgehalt beträgt 7.345,80 Euro brutto monatlich, 14 mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B, Dienstklasse III, Bezugsstufe 4) inkl. Zulagen. Eine höhere Entlohnung bei weiterer Anrechnung von Berufserfahrung ist möglich.

Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter 0664 8088 51 444.

Facharzt für Innere Medizin Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Fachärzten für Innere Medizin nicht nur eine faire und transparente Bezahlung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Wien Favoriten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch umfassende Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Angestellten von einer betrieblichen Pensionsvorsorge und der Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Gesundheit von 7,6 Millionen Versicherten einsetzt.
Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der ÖGK zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige dein Interesse an Fortbildungen und neuen Behandlungsmethoden, indem du an relevanten Konferenzen oder Webinaren teilnimmst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität, die für die ÖGK wichtig sind.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, das Recruiting-Team direkt zu kontaktieren, wenn du Fragen hast. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Stelle gezielte Fragen zu den Arbeitsbedingungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin

Fachärztliche Diagnostik
Therapeutische Fähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Hohe Leistungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Zeitmanagement
Empathie
Analytisches Denken
Entscheidungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt für Innere Medizin. Erkläre, warum du dich für die Österreichische Gesundheitskasse interessierst und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Innere Medizin. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine fachlichen Kompetenzen und Teamarbeit unterstreichen.

Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle Flexibilität in der Arbeitszeit und Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Anforderungen erfüllst und bereit bist, dich anzupassen.

Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. Dies erleichtert dem Recruiting-Team das Lesen und Verstehen deiner Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest

Vorbereitung auf fachspezifische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine diagnostischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im Ambulanzteam und interdisziplinär wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität zeigen.

Interesse an Fortbildung zeigen

Die ÖGK legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der ÖGK, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Facharzt für Innere Medizin
Österreichische Gesundheitskasse
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>