Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft auf der Kurzliegerstation und unterstütze Patienten nach medizinischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin Köpenick ist eine angesehene Einrichtung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Geringere körperliche Belastung und strukturierte Abläufe für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Ideal für alle, die in einem unterstützenden Team arbeiten und Patienten helfen möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Station bietet eine gute Work-Life-Balance mit klaren Routinen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere kardiologische Kurzliegerstation ist eine spezialisierte Station für Patient*innen, die nach einem medizinischen Eingriff nur einen bis drei Tage stationär behandelt werden müssen. Hier gibt es klar strukturierte Abläufe und Routinen, weil die Pflegebedürfnisse unserer Patient*innen relativ vorhersehbar sind und es kaum pflegeintensive Patient*innen gibt. Die körperliche Belastung ist für Dich also geringer als auf Stationen mit immobilen oder schwerkranken Patient*innen.
Bewirb Dich jetzt als Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*Pflegefachmann auf der Kurzliegerstation der Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Köpenick!
Weniger körperliche Belastung, weniger pflegeintensive Patient*innen: Werde Pflegefachkraft auf der Kurzliegerstation der Kardiologie Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft Berlin e.V.
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weniger körperliche Belastung, weniger pflegeintensive Patient*innen: Werde Pflegefachkraft auf der Kurzliegerstation der Kardiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Routinen auf der Kurzliegerstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Bedürfnisse der Patienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrungen im Umgang mit kardiologischen Patienten oder ähnlichen Situationen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle kennst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Stressbewältigung und Teamarbeit zu beantworten. In einem strukturierten Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und auch unter Druck ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten auf der Station zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weniger körperliche Belastung, weniger pflegeintensive Patient*innen: Werde Pflegefachkraft auf der Kurzliegerstation der Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere die DRK Kliniken Berlin Köpenick und ihre kardiologische Kurzliegerstation. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Abläufe, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere Fähigkeiten, die für die Arbeit auf einer Kurzliegerstation wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Bedürfnisse der Patienteninnen auf der Kurzliegerstation erfüllen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über die Station
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Kurzliegerstation der Kardiologie informieren. Verstehe die Abläufe und Routinen, die dort herrschen, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Betone Deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Zeige Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für diese spezielle Position interessierst. Betone, dass Du die geringere körperliche Belastung schätzt und wie dies Deine Fähigkeit verbessert, qualitativ hochwertige Pflege zu leisten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews eigene Fragen. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Station aktuell hat.