Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Notfälle versorgen und Menschen in kritischen Situationen helfen.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz ist eine globale Organisation, die Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team mit starkem Gemeinschaftsgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter oder Rettungsassistent haben.
- Andere Informationen: Werde Teil einer weltweiten Bewegung für Menschlichkeit und Hilfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) für unseren Rettungsdienst in Brandenburg an der Havel. Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters oder Rettungsassistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Verantwortung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Roten Kreuzes zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs getestet werden könnten. Übe Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfallprotokolle, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit und das Engagement für die Gemeinschaft. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und deinen Einsatz für die Menschen in Not verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Notfallsanitäter / Rettungsassistent.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst, deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit als Notfallsanitäter wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft ein, Menschen in Not zu helfen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation gestellt werden könnten. Besonders im Rettungsdienst sind Fragen zu Stressbewältigung und Teamarbeit häufig.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit als Notfallsanitäter / Rettungsassistent durchscheinen. Erkläre, warum dir die Hilfe für Menschen in Not am Herzen liegt.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein schnelles Handeln in Notfällen demonstrieren. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Zeige, dass du dich mit der Organisation und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.