Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Energieeffizienz und nachhaltigen Baukonzepten.
- Arbeitgeber: Rothenbacher ist ein führendes Unternehmen in der Bauplanung seit 1995.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und mache einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauwesen und Energieberatung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams von über 25 Experten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rothenbacher steht seit seiner Gründung im Jahr 1995 für höchste Standards in der Bauplanung und -ausführung. Mit einem Team von über 25 hochqualifizierten Bauingenieuren/Bauingenieurinnen und erfahrenen Bauzeichner/-innen bieten wir eine umfassende Palette an Dienstleistungen, von der Tragwerksplanung über Energiekonzepte bis hin zum nachhaltigen Bauen. Dank unserer umfassenden Fachkompetenz und unserem hohen Qualitätsanspruch konnten wir über 30.000 Bauvorhaben erfolgreich optimieren und bedeutende Fördermittel für unsere Kundschaft sichern. Wir sind stolz darauf, als vertrauensvoller Partner an der Seite unserer Kunden/Kundinnen zu stehen und gemeinsam Projekte zu realisieren, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Bestand haben.
Energieberater/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Norbert Rothenbacher Ingenieurbüro
Kontaktperson:
Norbert Rothenbacher Ingenieurbüro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieberater/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte von Rothenbacher integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit nachhaltigem Bauen und Energieeffizienz beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten vor, an denen Rothenbacher beteiligt war. Zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In der Energieberatung ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieberater/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Rothenbacher und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und den Arbeitsalltag zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Energieberater/-in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in der Bauplanung und im nachhaltigen Bauen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und deine Motivation, Teil des Rothenbacher-Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Bauvorhaben beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Norbert Rothenbacher Ingenieurbüro vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Rothenbacher informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Projekte, an denen sie gearbeitet haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Energieberater/-in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Energiekonzepte entwickelt oder Bauprojekte optimiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen entscheidend sind.