Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und fördere ihre Integration.
  • Arbeitgeber: Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Aufgaben und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das unbegleiteten Flüchtlingen hilft und soziale Verantwortung übernimmt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen nach empathischen Persönlichkeiten, die bereit sind, sich für andere einzusetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz in Essen (Altenessen). Im Auftrag der belegenden Jugendämter bieten wir intensiv betreutes Einzelwohnen für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren (§ 34 SGB VIII), Nachbetreuung junger Erwachsener mit dem Ziel der Verselbständigung (§§ 35, 35a SGB VIII) und – im Rahmen von Fachleistungsstunden – Streetwork im Großraum Essen und Umgebung (§ 27 ff SGB VIII) an.

Wir suchen eine motivierte und einfühlsame Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Fachteam Integration, die unsere Jugendhilfeeinrichtung mit Leidenschaft und Engagement bereichert. In unserer Organisation setzen wir uns dafür ein, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ausländischen Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration Arbeitgeber: Werkstatt Solidarität Essen gGmbH

Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Integration und Unterstützung von Jugendlichen einsetzt. Zudem bieten wir eine sinnstiftende Tätigkeit in einer dynamischen Umgebung in Essen, wo Sie aktiv zur Verbesserung des Lebens junger Menschen beitragen können.
W

Kontaktperson:

Werkstatt Solidarität Essen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Integration und Jugendhilfe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Integration von Jugendlichen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe und Integration. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Situation hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Jugendhilfe
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen (SGB VIII)
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Netzwerkkompetenz
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Pädagogischen Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen im Bereich Integration.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte sein, die du geleitet hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser geläufig ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest und deine Kontaktdaten angibst. Zeige, dass du bereit bist, mehr über die Organisation und die Position zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstatt Solidarität Essen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich gründlich über die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge verstehst und bereit bist, dich für ihre Integration einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu demonstrieren.

Zeige Empathie und Engagement

In der Arbeit mit Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zu teilen und wie du ihnen helfen möchtest, ihre Herausforderungen zu meistern.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Fachteam Integration. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen, die das Team bewältigt, und wie du dich am besten einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) fürs Fachteam Integration
Werkstatt Solidarität Essen gGmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>