Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Patienten in verschiedenen Bereichen wie Onkologie und Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Die DRK Kliniken Berlin Köpenick bieten eine starke Gemeinschaft und Unterstützung für Pflegekräfte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Fachbereichen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Stimme der Pflege stärkt und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Altenpflegerin haben.
- Andere Informationen: Egal ob Mitglied der DRK-Schwesternschaft oder nicht, du bist willkommen!
Arbeite als Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann in den DRK Kliniken Berlin Köpenick.
Was bieten Dir die DRK Kliniken Berlin, was andere Arbeitgeber nicht bieten? Den Rückhalt der DRK-Schwesternschaft Berlin, der unsere Krankenhäuser gehören! Egal, ob Du Mitglied wirst oder nicht, sie stärkt die Stimme der Pflege in unserem Klinikverbund.
Wir bieten für Pflegefachkräfte aktuell u.a. Jobs in der Endoskopie, in der Onkologie, in der Anästhesie, im Herzkatheterlabor, in der Stroke Unit, in der Notaufnahme, auf der Intensiv und Intermediate Care Station, im Ambulanten und Zentralen OP und als Dauernachtwache.
Was wäre Dein Favorit? Bewirb Dich jetzt als Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann / Altenpflegerin bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick!
Du bedeutest uns was: Arbeite als Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann in den DRK Kliniken Berlin Köpenick Arbeitgeber: DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf
Kontaktperson:
DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Du bedeutest uns was: Arbeite als Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann in den DRK Kliniken Berlin Köpenick
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Endoskopie oder Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Fachgebieten hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DRK Kliniken Berlin Köpenick, um Insiderinformationen zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Pflege und deine Erfahrungen in stressigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Du bedeutest uns was: Arbeite als Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann in den DRK Kliniken Berlin Köpenick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick informieren. Schau Dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen Pflegefachkräfte arbeiten können, und welche Werte und Ziele die Klinik verfolgt.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Gehe besonders auf Deine Kenntnisse in den Bereichen ein, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie z.B. Endoskopie oder Onkologie.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur Deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch zeigen, warum Du gut zu den DRK Kliniken passt. Betone Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Bereitschaft, Teil eines engagierten Teams zu werden.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zeugnisse oder Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf vorbereitest
✨Informiere Dich über die DRK Kliniken
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick informieren. Verstehe ihre Werte, die verschiedenen Abteilungen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Pflegekräfte konfrontiert sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor
Überlege Dir konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen Du Deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um Deine Eignung für die verschiedenen Bereiche wie Onkologie oder Intensivpflege zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der jeweiligen Abteilung sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
In der Pflege sind nicht nur Fachkenntnisse wichtig, sondern auch Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Stressresistenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du diese Fähigkeiten in Deinem Arbeitsalltag einsetzt und wie sie Dir helfen, in einem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein.