Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Facharbeiter in der Metalltechnik und arbeitest in verschiedenen Fertigungsabteilungen.
- Arbeitgeber: Häring ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine spannende Karriere im Metallbereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungschancen und einem motivierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Hier kannst du schnell Verantwortung übernehmen und deine Fähigkeiten ausbauen.
Nach der Ausbildung bei Häring bist du Facharbeiter und kommst in unseren Fertigungsabteilungen zum Einsatz – vorrangig im Bereich Mehrspindler, aber auch in der Weiterbearbeitung. Über unsere Weiterbildungen und mit Engagement kannst du schnell weitere Stufen auf der Karriereleiter erklimmen – bei Häring wirst du nicht ausgebremst!
2025 - Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) (Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik) Arbeitgeber: Anton Häring KG Werk für Präzisionstechnik
Kontaktperson:
Anton Häring KG Werk für Präzisionstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2025 - Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) (Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Metalltechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Metalltechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Häring zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten, die für die Zerspanungstechnik wichtig sind, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und deinen Ehrgeiz während des Vorstellungsgesprächs. Erkläre, wie du deine Karriere bei Häring gestalten möchtest und welche Ziele du dir setzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2025 - Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) (Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über Häring zu sammeln. Besuche ihre Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Karrieremöglichkeiten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik darlegst. Betone dein Interesse an der Zerspanungstechnik und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Projekte im technischen Bereich zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Anschreiben vollständig und korrekt hochlädst, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Häring KG Werk für Präzisionstechnik vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Häring informieren. Verstehe die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Metalltechnik parat hast. Überlege dir, welche Projekte oder Arbeiten du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Weiterbildungsangeboten oder zu den täglichen Aufgaben in der Fertigung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.