Daten- und Qualitätsmanager in
Daten- und Qualitätsmanager in

Daten- und Qualitätsmanager in

Eisenstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Daten- und Qualitätsmanagement in der Leitstelle.
  • Arbeitgeber: Gestalten Sie die Zukunft des Burgenlandes mit einem engagierten Team von 2800 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: 25 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und gesundes Essen in der Kantine.
  • Warum dieser Job: Seien Sie Teil der digitalen Transformation und tragen Sie zur Sicherheit des Burgenlandes bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene höhere Schule oder Studium, idealerweise mit Erfahrung im Qualitätsmanagement.
  • Andere Informationen: Monatliches Gehalt zwischen EUR 4.263,00 und EUR 4.857,90 brutto.

Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter innen an 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten.

Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) bildet als Leitstelle der burgenländischen Einsatzorganisationen den Kernbereich des Kompetenzzentrum Sicherheit des Landes Burgenland. Die burgenländischen Notrufe werden in der LSZ entgegengenommen und die Einsätze der Rettungsdienste und der burgenländischen Feuerwehren disponiert. Neben den Notrufnummern 122 und 144 werden auch die Gesundheitshotline 1450 und die Ärztebereitschaft 141 betrieben. Die LSZ gilt als wichtige Ansprechstelle bei Krisen und Katastrophen und betreibt das landesweite Digitalfunknetz (BOS Austria) sowie verschiedene Alarmierungseinrichtungen.

Aufgaben

  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung des Prozessmanagements in der Leitstelle. Als Referent in sind Sie in diesem Bereich für das Daten- und Qualitätsmanagement zuständig.
  • Sie führen Auswertungen der Anrufe bzw. des Disponentenverhaltens durch und sind für die Bearbeitung von Rückmeldungen sowie für die Verifizierung fehlerhafter Prozesse verantwortlich.
  • Des Weiteren koordinieren und kontrollieren Sie die Ausbildung der Leitstellenmitarbeiter innen gemeinsam mit Referenten und Referentinnen für diesen Bereich.
  • Sie sind für die Pflege der Einsatzleit- und Subsysteme verantwortlich und erledigen die Eingabe und Evaluierung von Abfrageergebnissen.
  • Zudem sind Sie für die Aktualisierung von Alarmplänen zuständig und stellen die Schnittstelle zur IT-Stelle dar.
  • Sie sind bereit im Schicht- und Wechseldienst zu arbeiten und übernehmen während der Schicht als Schichtleiter in die Verantwortung für ein Team von ca. 10 Mitarbeiter innen.

Profil

  • Hintergrund: Sie haben eine fachlich einschlägige höhere Schule (BHS) oder ein fachlich einschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau) erfolgreich abgeschlossen. Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum zur Rettungs- oder Notfallsanitäter in.
  • Fachwissen: Sie bringen Erfahrung im Qualitätsmanagement, Risk Management sowie im Bereich IKS mit.
  • Organisationstalent & Kommunikationsstärke: Sie handeln strukturiert, arbeiten ergebnisfokussiert und sind durchsetzungsstark. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit zählen zu Ihren Stärken.
  • Empathie & Belastbarkeit: Sie sind empathisch und psychisch gefestigt und verfügen über eine ausgeprägte Kritik- und Konfliktfähigkeit.

Wir bieten

  • Gehalt & Urlaub: Mit unserem Gehaltssystem bieten wir eine transparente und verlässliche Bezahlung. Sie haben 25 Urlaubstage pro Jahr, die ab Ihrem 43. Geburtstag auf 30 Tage steigen.
  • Parkplätze & öffentliche Anbindung: An allen Standorten gibt es Parkplätze, alle nach dem Prinzip "First come, first serve". Unsere Standorte sind zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
  • Aus- & Weiterbildung: Durch unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote können Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Wir schauen auf Ihre Lernkurve, ganz nach persönlichen Karrierezielen.
  • Gesundheitsmanagement & gesundes Essen: Sie profitieren von unserem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement. In Eisenstadt bietet die Kantine täglich frisch gekochte Mahlzeiten aus regionalen Bio-Produkten.
  • Bei dieser Stelle verdienen Sie monatlich zwischen EUR 4.263,00 und EUR 4.857,90 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden). Das entspricht dem Gehaltsband B1/12 (Anlage 2) des Bgld. Landesbedienstetengesetz 2020. Ihr tatsächliches Gehalt hängt von anrechenbaren Vordienstzeiten ab.

Bewerbungsfrist

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 05.05.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch wie möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Weitere Informationen: Als Bewerber in müssen Sie die Voraussetzungen gem. 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.

Daten- und Qualitätsmanager in Arbeitgeber: Jobbydoo

Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation des Burgenlandes mitzuwirken. Mit einem transparenten Gehaltssystem, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheitsmanagement schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, in der Ihre berufliche und persönliche Entwicklung gefördert wird. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt, während Sie in einer der schönsten Regionen Österreichs arbeiten.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Daten- und Qualitätsmanager in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landesverwaltung oder im Bereich Daten- und Qualitätsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und im E-Government. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die LSZ von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Fachwissen im Qualitätsmanagement und Risk Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Da du als Schichtleiter Verantwortung für ein Team übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Daten- und Qualitätsmanager in

Qualitätsmanagement
Risikomanagement
Interne Kontrollsysteme (IKS)
Prozessmanagement
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Durchsetzungsvermögen
Empathie
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Schichtdienstbereitschaft
Teamführung
Datenanalyse
IT-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrungen im Bereich IKS, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Daten- und Qualitätsmanager geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Prozessmanagement ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Verstehe die Rolle des Daten- und Qualitätsmanagers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Daten- und Qualitätsmanagers in der Landessicherheitszentrale. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prozessmanagement und Qualitätskontrolle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Datenanalyse demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Stakeholdern zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

Stelle Fragen zur digitalen Transformation

Zeige dein Interesse an der Digitalisierung und E-Government, indem du gezielte Fragen zur digitalen Transformation der Landessicherheitszentrale stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Zukunft des Unternehmens interessierst.

Daten- und Qualitätsmanager in
Jobbydoo
J
  • Daten- und Qualitätsmanager in

    Eisenstadt
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>