Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege grüne Oasen in unserem Team von 6 kreativen Gärtnern.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau, das für Kommunen und Privatkunden arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und hinterlasse einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Gartenbau oder eine entsprechende Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Gärtner, die gerne im Freien arbeiten.
Wir sind ein Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit 6 Mitarbeitern und arbeiten vorrangig für kommunale Auftraggeber, Privatkunden und Unternehmen mit 2-3 Mitarbeitern im Team.
Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau oder anderem Gärtner. Fachbereich oder entspr. Berufserfahr. (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau) Arbeitgeber: Georg Mattar Garten- und Landschaftsbau
Kontaktperson:
Georg Mattar Garten- und Landschaftsbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau oder anderem Gärtner. Fachbereich oder entspr. Berufserfahr. (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind im Garten- und Landschaftsbau besonders wichtig. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen und Landschaftsgestaltung in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über neue Techniken und Designs Bescheid weißt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Da wir ein kleines Team sind, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und flexibel bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau oder anderem Gärtner. Fachbereich oder entspr. Berufserfahr. (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau. Besuche die Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau hervorhebt. Betone praktische Fähigkeiten und spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gartenbau ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg Mattar Garten- und Landschaftsbau vorbereitest
✨Kenntnis der Pflanzen und Techniken
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Bezug auf verschiedene Pflanzenarten und deren Pflege verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu gängigen Techniken im Garten- und Landschaftsbau zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen mit einem kleinen Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kundenorientierung hervorheben
Da die Arbeit oft für kommunale Auftraggeber und Privatkunden erfolgt, solltest du deine Fähigkeit zur Kundenkommunikation und -betreuung betonen. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen oder sogar Aufgaben während des Interviews. Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Praxis zu demonstrieren, sei es durch das Erklären von Techniken oder das Vorzeigen von Arbeiten, die du bereits durchgeführt hast.