Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und gestalte spannende lokale Berichterstattung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Redaktion mit starkem Fokus auf lokale Themen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft aktiv und beeinflusse die lokale Gemeinschaft positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Journalismus und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft Geschichten erzählen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Stv. Leiter/in für die Lokalredaktion Regensburg Arbeitgeber: Mediengruppe Bayern GmbH
Kontaktperson:
Mediengruppe Bayern GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiter/in für die Lokalredaktion Regensburg
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Lokalredaktion Regensburg zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Regensburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Berichterstattung hast und welche Herausforderungen die Redaktion aktuell bewältigen muss.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Journalismus! In persönlichen Gesprächen oder während des Interviews solltest du deutlich machen, warum dir die Arbeit in der Lokalredaktion wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter/in für die Lokalredaktion Regensburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Lokalredaktion in Regensburg. Besuche die Website und schaue dir die aktuellen Themen und Projekte an, um ein Gefühl für die redaktionelle Ausrichtung zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine journalistischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Teamleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Journalismus und deine Vision für die Lokalredaktion ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Stil professionell und klar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mediengruppe Bayern GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lokalredaktion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lokalredaktion Regensburg informieren. Schau dir ihre aktuellen Artikel an und verstehe, welche Themen sie abdecken. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da es sich um eine stellvertretende Leitungsposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung vorzubereiten. Überlege dir Situationen, in denen du ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Redaktion stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen der Redaktion oder den Zielen für die Zukunft sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Ideen für die Lokalberichterstattung
Überlege dir innovative Ideen oder Konzepte, die du in die Lokalredaktion einbringen könntest. Dies könnte neue Formate oder Themen umfassen, die du für relevant hältst. So zeigst du, dass du proaktiv denkst und einen Mehrwert bieten kannst.