Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Designs mit Rhino, Grasshopper und Dynamo.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Computational Design.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Designs und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Rhino, Grasshopper und Dynamo sind erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit ist möglich, ideal für kreative Köpfe!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Specialist Computational Design (Rhino, Grasshopper, Dynamo) - remote/vor Ort Arbeitgeber: blocher partners gmbh
Kontaktperson:
blocher partners gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Computational Design (Rhino, Grasshopper, Dynamo) - remote/vor Ort
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities und Foren, die sich mit Computational Design beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar auf offene Stellen aufmerksam gemacht werden.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten mit Rhino, Grasshopper und Dynamo zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine Fähigkeiten klar zur Geltung kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben zu Computational Design übst. Zeige dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Computational Design (Rhino, Grasshopper, Dynamo) - remote/vor Ort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als Specialist Computational Design erforderlich sind. Notiere dir, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Computational Design und deine Erfahrung mit Rhino, Grasshopper und Dynamo hervorhebt. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
Präsentiere deine Projekte: Füge deinem Lebenslauf oder deiner Bewerbung Links zu relevanten Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten im Computational Design demonstrieren. Dies könnte ein Portfolio oder spezifische Fallstudien sein, die deine Expertise zeigen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem überprüfen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei blocher partners gmbh vorbereitest
✨Kenntnis der Software
Stelle sicher, dass du dich gut mit Rhino, Grasshopper und Dynamo auskennst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren, und sei bereit, technische Fragen dazu zu beantworten.
✨Portfolio vorbereiten
Präsentiere ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, das deine Erfahrungen im Bereich Computational Design zeigt. Achte darauf, Projekte auszuwählen, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die spezifische Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position und das Team zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da viele Projekte im Computational Design Teamarbeit erfordern, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.