Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.
- Arbeitgeber: Logopädie Franziska Matthes bietet eine unterstützende und freundliche Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Interesse am Gesundheits- und Sozialbereich sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam zu wachsen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist auf der Suche nach einer erfüllenden Tätigkeit im Bereich der Logopädie? Dann bist du bei der Logopädie Franziska Matthes genau richtig! Als Logopäde/Logopädin (m/w/d) in unserem engagierten Team hast du die Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und so ihre Lebensqualität zu steigern.
Wir legen großen Wert auf eine freundliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre, in der du deine Fähigkeiten voll entfalten kannst. Bei uns erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit spannenden Herausforderungen und der Möglichkeit, dich stetig weiterzuentwickeln.
Wenn du Freude an der Arbeit mit Menschen hast und dich für den Gesundheits- und Sozialbereich begeisterst, dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Logopäde/Logopädin (m/w/d) Arbeitgeber: Logopädie Matthes Franziska Köditz
Kontaktperson:
Logopädie Matthes Franziska Köditz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/Logopädin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Logopädie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Berufsfeld hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Logopädie und deine Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen am besten vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Logopädie Franziska Matthes: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Logopädie Franziska Matthes informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Leidenschaft für die Logopädie: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für den Beruf des Logopäden/der Logopädin begeisterst. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Motivation unterstreichen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Logopädie hervorhebst. Dazu gehören Abschlüsse, Praktika und spezielle Fortbildungen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Schreibe ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht und zeigt, wie du ins Team passt und zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten der Klienten beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Logopädie Matthes Franziska Köditz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Logopäden gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und spezifischen Behandlungsmethoden. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet antworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Logopädie durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du ihnen helfen möchtest, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Logopädie Franziska Matthes. Informiere dich über deren Ansätze, Werte und das Team. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Logopädie sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle erfüllst.