Dachverband der Sozialversicherungsträger
Der Dachverband der Sozialversicherungsträger ist eine zentrale Institution, die die Interessen der Sozialversicherungsträger in den DACH-Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) vertritt.
Mit dem Ziel, ein starkes und solidarisches Sozialsystem zu fördern, setzt sich der Verband für die Weiterentwicklung der sozialen Sicherheit und die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger ein.
Zu den Hauptaufgaben des Dachverbands gehören:
- Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sozialversicherungsträgern.
- Die Vertretung der Interessen der Mitglieder auf politischer Ebene.
- Die Förderung von Best Practices und Innovationen im Bereich der sozialen Sicherheit.
- Die Bereitstellung von Schulungen und Informationsmaterialien für Fachkräfte.
Der Dachverband engagiert sich auch aktiv in der Forschung und Entwicklung neuer Konzepte zur sozialen Absicherung, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden.
Durch regelmäßige Veranstaltungen und Konferenzen schafft der Verband Plattformen für den Austausch von Ideen und Erfahrungen unter den Mitgliedern.
Die Vision des Dachverbands ist es, ein gerechtes und nachhaltiges Sozialsystem zu gewährleisten, das allen Bürgern in den DACH-Ländern zugutekommt.
Mit einem Team von erfahrenen Fachleuten und einem breiten Netzwerk von Partnern arbeitet der Dachverband kontinuierlich daran, die soziale Sicherheit zu stärken und weiterzuentwickeln.