Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung und Behandlung von Patienten in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 6.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Gehaltsanpassungen, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, keine Wochenenddienste.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit, arbeite in einem innovativen Team und entwickle deine Karriere schnell weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Sprachniveau B1 erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7207 - 10000 € pro Monat.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.
Für das UI f. Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation (w/m/d) Vollzeit.
- Konsiliarische Untersuchung und Behandlung von stationären PatientInnen aller Fachgebiete am Universitätsklinikum
- Untersuchung und Behandlung von ambulanten PatientInnen am Universitätsinstitut für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
- Sprachniveau B1
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit für die interdisziplinäre und interprofessionelle Tätigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen:
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Geregelte Arbeitszeit
- Keine Wochenend- und Feiertagsdienste
- Möglichkeit zur Habilitation
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Gute Voraussetzungen zur schnellen Karriereentwicklung im Rahmen des hausinternen Karrieremodells
Bezahlung gemäß klinischer Berufserfahrung und resultierender Einstufung nach dem Gehaltsschema des öffentlichen Dienstes mit regelmäßiger Anpassung sowie weiteren Unterstützungsleistungen durch den Arbeitgeber. Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Facharzt/-ärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation (w/m/d) Arbeitgeber: SALK - Salzburger Landeskliniken

Kontaktperson:
SALK - Salzburger Landeskliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über die PMU
Setze dich intensiv mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen an die Position, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Konfliktfähigkeit zu beantworten.
✨Zeige Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Falls du bereits an wissenschaftlichen Projekten gearbeitet hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztausbildung für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und an wissenschaftlichem Arbeiten darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche sozialen Kompetenzen du mitbringst.
Sprachkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse (mindestens B1) im Lebenslauf klar angibst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Universitätsklinikums der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Versuche, diese Aspekte in deiner Bewerbung zu reflektieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SALK - Salzburger Landeskliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt/-ärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation handelt, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Materie.
✨Demonstriere soziale Kompetenz
In der medizinischen Praxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Zeige Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Das Universitätsklinikum legt Wert auf wissenschaftliche Projekte. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.