Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Meldedaten und kommuniziere mit Behörden.
- Arbeitgeber: Das Bistum Regensburg ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Sichere Anstellung bei einem sozialen Arbeitgeber mit interessanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Verwaltung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit mehr als 24.000 Menschen ist das Bistum Regensburg einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir vereinen die unterschiedlichsten Berufsgruppen wie IT-Experten, Architekten, Buchhalter, Verwaltungsangestellte, pastorales Personal (m/w/x) und viele mehr um das Bistum für die Zukunft gut aufzustellen. Wir bieten interessante, moderne und vielseitige Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeiten, sowie vielen weiteren Benefits.
Teilzeit (35 Std./Woche), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bischöfliches Ordinariat Regensburg – Hauptabteilung Finanz- und Vermögensverwaltung – Abteilung Kirchensteueramt
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Meldedaten sowie des damit zusammenhängenden Schriftverkehrs (Sachverhaltsklärung)
- Recherche der Wohnsitzpfarrämter zur Weiterleitung von Dokumenten
- Telefonische Rückfragen und Schriftwechsel mit Einwohnermeldeämtern, Pfarrämtern und weiteren Behörden
- Statistische Erfassung personenbezogener Daten nach vorgegebenen Kriterien
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der kaufmännischen Verwaltung wünschenswert
- Grundlegende Kenntnisse des Kirchensteuergesetzes
- Sicherer Umgang mit dem Microsoft Office-Paket
- Strukturierte Arbeitsweise, Engagement und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
Interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz bei einem sozialen Arbeitgeber. Attraktive und faire Vergütung nach ABD. 30 Tage Urlaub und 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag zusätzlich frei. Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten (nach Möglichkeit). Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, sowie Zuzahlung zum Deutschlandticket. Angebot von Mitarbeiterevents, wie beispielsweise Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Einkehrtage uvm. Vermittlung von Wohnungen. Vergünstigte Mittagsangebote in Kantinen im Stadtbereich. Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Kinderbetreuungszuschuss, vermögenswirksame Leistungen. Fort- und Weiterbildungsangebote. Weitere Zusatzleistungen, wie Rabatte und viele mehr.
Verwaltungskraft für das Kirchensteueramt (m/w/x) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Regensburg
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft für das Kirchensteueramt (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Kirchensteuergesetzes. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Bistum Regensburg und die Arbeitskultur zu sammeln. Gespräche mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der kaufmännischen Verwaltung demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Ziele der katholischen Kirche. Deine Identifikation mit den Werten und Aufgaben des Bistums kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft für das Kirchensteueramt (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungskraft im Kirchensteueramt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit für das Bistum Regensburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Ausbildung sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Meldedaten und Schriftverkehr belegen.
Kenntnisse des Kirchensteuergesetzes: Falls du bereits Kenntnisse des Kirchensteuergesetzes hast, erwähne dies explizit in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du dich mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen auskennst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Präzise und strukturierte Darstellung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Vermeide lange, komplizierte Sätze und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Regensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Kirchensteuergesetz
Da grundlegende Kenntnisse des Kirchensteuergesetzes für die Position wichtig sind, solltest du dich vor dem Interview gut darüber informieren. Zeige dein Wissen und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der kaufmännischen Verwaltung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Engagement und Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für die Ziele der katholischen Kirche betreffen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und an den Vorteilen, die das Bistum bietet.