Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Einkauf, Vertrieb und die Verwaltung in einem innovativen Unternehmen.
- Arbeitgeber: Obermühle Polymertechnik GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Folienproduktion mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und ökologischen Ansätzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Unternehmens, das Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an kaufmännischen Prozessen sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die "Obermühle Polymertechnik GmbH" ist ein Unternehmen der "INNPLAST/GRUPPE" mit über 25-jähriger Erfahrung bei der Herstellung von Mehrschichtfolien. Heute produziert die "Obermühle Polymertechnik GmbH" unter ökologischen Gesichtspunkten und auf neuesten Anlagen coextrudierte bzw. laminierte Mehrschichtfolien und verarbeitet sie zu Automatenfolien, Beuteln und Säcken - bedruckt mit bis zu 8 Farben.
Unter dem Namen COLAMIN werden im Unternehmen Folien entwickelt und auf modernen Anlagen produziert, die höchsten technischen und wirtschaftlichen Ansprüchen genügen.
Zum Ausbildungsbeginn 2025 bieten wir motivierten Bewerbern und Bewerberinnen in unserem renommierten und qualitätsorientierten Unternehmen die Ausbildung zum "Industriekaufmann" (m/w/d) an.
Ausbildung 2025 - Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Obermühle Polymertechnik GmbH
Kontaktperson:
Obermühle Polymertechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Obermühle Polymertechnik GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Produkten hast, die sie herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Aufgaben eines Industriekaufmanns beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Obermühle Polymertechnik GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und deinen Enthusiasmus für die Ausbildung. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diesen Beruf und das Unternehmen entschieden hast, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Obermühle Polymertechnik GmbH und die INNPLAST/GRUPPE. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation für diese spezielle Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Obermühle Polymertechnik GmbH besonders anspricht.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Obermühle Polymertechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Obermühle Polymertechnik GmbH und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die ökologischen Aspekte ihrer Produktion, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den Herausforderungen, die in der Branche bestehen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau entschieden hast. Teile deine Begeisterung für die Branche und wie du deine Fähigkeiten in das Unternehmen einbringen möchtest. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die dem Unternehmensstil entspricht, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein angemessenes Outfit zeigt Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position.