Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Lösungen für innovative Automatisierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Schneider ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energie- und Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung in einem internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Schneider SPS Programmierer Arbeitgeber: Interconomy AG
Kontaktperson:
Interconomy AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schneider SPS Programmierer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der SPS-Programmierung, insbesondere im Zusammenhang mit Schneider Produkten. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Online-Webinare, die sich auf Automatisierungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SPS-Programmierung übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik, indem du an Projekten arbeitest oder eigene Programme entwickelst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schneider SPS Programmierer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Programmierkenntnisse in SPS, Erfahrung mit Automatisierungstechnik und Kenntnisse in der entsprechenden Software.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du dich für Schneider interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Projekte und Erfahrungen im Bereich SPS-Programmierung hervorhebst. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Zertifikate klar darzustellen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interconomy AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der SPS-Programmierung gut beherrschst. Gehe die gängigen Programmiersprachen und -standards durch, die in der Branche verwendet werden, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sein können.