Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie angehende Notfallsanitäter in spannenden und praxisnahen Themen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern mit über 23.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Notfallmedizin und machen Sie einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sollten eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der BRK-Kreisverband Regensburg mit über 1400 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und als Hilfsorganisation in der Stadt und im Landkreis Regensburg eine breite Angebotspalette. Zum Referat Bildung gehört neben einer Bildungsakademie, einem Zentrum für Simulation und Fahrsicherheit, einer Berufsfachschule für Physiotherapie auch eine Berufsfachschule für Notfallsanitäter.
Für die künftigen Herausforderungen und Entwicklungen suchen wir gerne ab sofort Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Teilzeit mit bis zu 75% Einsatz an der Berufsfachschule.
Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter Arbeitgeber: BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg
Kontaktperson:
BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter. Besuche unsere Website, um mehr über die Lehrpläne und die Philosophie des Bayerischen Roten Kreuzes zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Notfallmedizin und Bildung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Lehre in der Notfallmedizin überlegst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und pädagogischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen und überlege, wie du dich aktiv einbringen kannst, um deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle der Berufsfachschule für Notfallsanitäter und welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Notfallsanitäter und deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auch deine Motivation, Teil des Bayerischen Roten Kreuzes zu werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Lehrkräfte-Position zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung von Notfallsanitätern wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle der Organisation in der Gesellschaft und wie sie sich von anderen Wohlfahrtsverbänden unterscheidet.
✨Bereite Beispiele aus deiner Lehrtätigkeit vor
Da du als Lehrkraft für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter arbeiten möchtest, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder deinem Fachwissen im Bereich Notfallmedizin vorzubereiten. Zeige, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur pädagogischen Methodik
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Methodik und deinen Ansätzen im Unterricht. Überlege dir, welche Methoden du anwendest, um Schüler zu motivieren und zu fördern, insbesondere in einem praxisorientierten Bereich wie der Notfallmedizin.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Bildungsbereich erfordert oft Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und betone deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.