Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Geistlichen Zentrum mit theologischen Impulsen und Begleitung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem inspirierenden Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Theologisches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Werte teilen und aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und geistliches Zentrum mit über 115-jähriger Tradition. Sie ist Trägerin verschiedener diakonischer und sozialer Einrichtungen in den Arbeitsfeldern Gesundheit und Pflege, Bildung und Gastfreundschaft.
Zur Verstärkung der Teams des Geistlichen Zentrums suchen wir ab sofort eine Theologische Referentin in Teilzeit (ca. 20 Stunden/Woche), ggfs. Erweiterung bis auf Vollzeit.
Theologische Referentin (Pastoralreferent/in) Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe
Kontaktperson:
Stiftung Hensoltshöhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Theologische Referentin (Pastoralreferent/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die diakonische Tradition und die verschiedenen Arbeitsfelder verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner theologischen Ausbildung und deinen praktischen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen und geistlichen Bereich. Teile deine Vision, wie du zur Mission der Stiftung Hensoltshöhe beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Theologische Referentin (Pastoralreferent/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Stiftung Hensoltshöhe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Mission und die verschiedenen diakonischen Einrichtungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine theologischen Kenntnisse und Erfahrungen im diakonischen Bereich. Zeige auf, wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst und warum du für die Position geeignet bist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Theologische Referentin wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung Hensoltshöhe
Informiere dich gründlich über die Geschichte und die Werte der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die diakonische Ausrichtung und die sozialen Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine theologischen Kenntnisse oder deine Fähigkeiten in der Pastoralarbeit erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Rolle in einem Team stattfindet, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnehmen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Teilzeit ist, aber eventuell auf Vollzeit erweitert werden kann, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten betonen. Das zeigt dein Engagement und deine Einsatzbereitschaft.