Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte zur Verbesserung der Altenhilfe und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Unterstützung und Pflege für über 10.000 Klienten in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, individuelle Weiterbildung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv neue Lösungen in einem wertschätzenden Team und entwickle dich in einem nachhaltigen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Altenhilfe ist von Vorteil, aber Engagement und Motivation sind entscheidend.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und die Möglichkeit, auch ohne Projektmanagement-Erfahrung zu starten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Drei Träger mit Angeboten der stationären und ambulanten Altenhilfe haben sich im Zuge eines Projektes zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Springerpool zu entwickeln.
Möchten Sie aktiv an der Gestaltung neuer Lösungen mitwirken? Haben Sie Freude daran, mit unterschiedlichen Menschen zu arbeiten und gemeinsam etwas zu bewegen? Dann suchen wir Sie zum 01.07.2025, zunächst befristet bis 31.12.2026, in Stuttgart als Projektmanager (m/w/d) für die Altenhilfe in Teil- oder Vollzeit (70-100 %).
- Verantwortung für die Durchführung des Projekts: Sie entwickeln neue Wege für ein besseres Personalkonzept in der Langzeitpflege.
- Analyse des aktuellen Stands: Sie erfassen, wie die aktuelle Situation aussieht – durch Auswertungen und Gespräche mit Mitarbeitenden.
- Entwicklung neuer Lösungen: Sie bringen Ideen ein und arbeiten mit anderen daran, ein passendes Konzept für den Standort zu gestalten.
- Austausch und Zusammenarbeit: Kommunikation mit allen am Prozess beteiligten Akteuren und den Projektkoordinatoren der Liga BW.
- Moderation und Organisation von Treffen: mit verschiedenen Beteiligten.
- Lernen und Weiterentwicklung im Netzwerk: Sie werden Teil eines Netzwerks, bestehend aus 20 Projektorganisatoren, die an unterschiedlichen Standorten in Baden-Württemberg wirken; unterstützt werden Sie durch die Projektkoordination der Liga BW.
Ihr Profil:
- Erfahrung als Leitung (m/w/d) in der Altenhilfe oder ähnlicher Funktion.
- Offenheit für neue Themen – Vorerfahrungen im Projektmanagement sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
- Freude an eigenverantwortlicher Arbeit und Zusammenarbeit im Team.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, unterschiedliche Sichtweisen zusammenzuführen.
- Interesse daran, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.
Bewerben Sie sich gerne, auch wenn Sie noch keine Erfahrung im Projektmanagement haben – wichtig sind Ihr Engagement und Ihre Motivation.
Wir bieten:
- Ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben.
- Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe 9, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts).
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Fahrradleasing.
- Ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen.
Projektmanager (m/w/d) für die Altenhilfe Arbeitgeber: BruderhausDiakonie

Kontaktperson:
BruderhausDiakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager (m/w/d) für die Altenhilfe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Altenhilfe und dem Projektmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Altenhilfe und im Projektmanagement auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit zeigen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Offenheit für neue Themen und deine Motivation verdeutlichen.
✨Zeige Engagement und Lernbereitschaft
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Arbeitgeber suchen oft nach motivierten Kandidaten, die sich aktiv in ihre Rolle einbringen wollen, auch wenn sie noch keine umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager (m/w/d) für die Altenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektmanager in der Altenhilfe. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in der Altenpflege begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenhilfe oder im Projektmanagement. Auch wenn du keine direkte Erfahrung im Projektmanagement hast, kannst du andere relevante Fähigkeiten und Erfahrungen anführen, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BruderhausDiakonie
Informiere dich über die Werte und Ziele der BruderhausDiakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Assistenz- und Unterstützungsleistungen in der Altenhilfe verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position viel Austausch und Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du unterschiedliche Sichtweisen zusammenführen kannst und wie du effektiv mit verschiedenen Akteuren kommunizierst.
✨Sei offen für neue Ideen
Die Stelle erfordert Offenheit für neue Themen und Ansätze. Bereite dich darauf vor, innovative Lösungen vorzuschlagen und zeige, dass du bereit bist, dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln. Dies wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.