Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen im eigenen Zuhause.
- Arbeitgeber: Der Soziale Ring Rhein-Ruhr ist ein führender Anbieter in der Pflegebranche mit über 300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Werte sind auch Ihnen wichtig? Vertrauen, Initiative und Verantwortung!
Der Soziale Ring Rhein-Ruhr ist mit 2 vollstationären Pflegeeinrichtungen, 2 ambulanten Pflegediensten, 2 Tagespflegen und über 300 Beschäftigten führender Anbieter für voll- und teilstationäre sowie häusliche Pflegeleistungen in Oberhausen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Bereich Hand in Hand Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen in Vollzeit sowie in Teilzeit. Die Klienten werden im eigenen häuslichem Umfeld betreut.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Sozialer Ring Rhein-Ruhr
Kontaktperson:
Sozialer Ring Rhein-Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Sozialen Rings Rhein-Ruhr. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Initiative und dein Engagement für die Klienten zeigen. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im sozialen Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies zeigt, dass du dich wirklich für die Rolle und die Klienten interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte des Unternehmens: Informiere dich über die Werte des Sozialen Rings Rhein-Ruhr, insbesondere über Vertrauen, Initiative und Verantwortung. Überlege, wie du diese Werte in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen und wie du zur Unterstützung ihrer Bedürfnisse beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Arbeit im ambulant betreuten Wohnen wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialer Ring Rhein-Ruhr vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Werte des Sozialen Rings Rhein-Ruhr, insbesondere über Vertrauen, Initiative und Verantwortung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie du deine Klienten unterstützt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.