Auf einen Blick
- Aufgaben: Integriere Fahrzeugkomponenten und übernehme die Inbetriebnahme von Prototypen.
- Arbeitgeber: FERCHAU AUTOMOTIVE ist der führende Anbieter in Engineering und IT.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die mobile Zukunft mit innovativen Lösungen und erlebe echten Teamspirit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Elektriker:in oder Mechatroniker:in mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Nutze Weiterbildungsangebote durch die FERCHAU Academy für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Welche Antriebskonzepte mobilisieren in Zukunft Millionen Menschen? Welchen Freiraum genießt der Fahrer, wenn das Fahrzeug autonom fährt? Welche Konzepte vereinen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit? Die mobile Zukunft hielt noch nie so viele Herausforderungen bereit wie heute. Entwickele Lösungen! Bewirb dich bei FERCHAU AUTOMOTIVE, dem spezialisierten Geschäftsbereich der Nr. 1 in Engineering und IT, und gestalte die Innovationen der Branche mit. Techniker Fahrzeuginbetriebnahme (m/w/d) Neuburg an der DonauDiese Herausforderungen übernimmst du Du integrierst Komponenten und Bauteile in Fahrzeuge Die eigenständige Inbetriebnahme von Prototypen und Vorserienfahrzeugen wird von dir übernommen Du aktualisierst Hard- und Software, inklusive Flashen und Codieren Systemtests und Systemabnahmen im Gesamtfahrzeug werden von dir durchgeführt Die Dokumentation und das Präsentieren deiner Arbeitsergebnisse gehören zu deinen Aufgaben Deine Benefits bei uns Ein unbefristeter Arbeitsvertrag für deine langfristige Sicherheit Eine betriebliche Altersvorsorge für deine Zukunft Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, damit du immer weiterkommst Weiterbildungsangebote durch unsere FERCHAU Academy (E-Learnings, Trainings und Seminare) Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitregelungen, Teilzeitmöglichkeiten und teilweise Vertrauensarbeitszeit Bei uns erlebst du echten Teamspirit und Leidenschaft für das, was wir tun Überzeuge uns mit deinen Qualifikationen Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum:zur KFZ-Elektriker:in, Mechaniker:in oder Mechatroniker:in sowie eine Weiterbildung zum:zur Kfz-, Elektro- oder Fahrzeugtechniker:in oder eine vergleichbare Qualifikation Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in einem ähnlichen Aufgabengebiet mit Du hast praktische Erfahrung im Bereich CAN/LIN/FlexRay und im Umgang mit Analyse- und Diagnosetools Du hast umfangreiche Erfahrungen im Fahrzeugaufbau, mit Verkabelung, Hardwarekomponenten und der Fahrzeugsicherheit Ein gutes Organisationsvermögen sowie eine klare Kommunikationsfähigkeit runden dein Profil ab JBRP1_DE
Kontaktperson:
FERCHAU Connecting People and Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Fahrzeuginbetriebnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Inbetriebnahme von Fahrzeugen sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit CAN/LIN/FlexRay und Diagnosetools anschaulich erklären kannst, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamarbeit in der Fahrzeugentwicklung entscheidend ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Fahrzeuginbetriebnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen. Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich CAN/LIN/FlexRay hervor.
Präzise Dokumentation deiner Erfahrungen: Dokumentiere deine praktischen Erfahrungen im Fahrzeugaufbau, der Verkabelung und mit Hardwarekomponenten detailliert. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in vorherigen Positionen angewendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle bei FERCHAU AUTOMOTIVE. Gehe auf die Herausforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du Lösungen entwickeln kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU Connecting People and Technologies vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Techniker für Fahrzeuginbetriebnahme technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Antriebskonzepten, CAN/LIN/FlexRay und Diagnosetools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über frühere Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Erkläre, welche Herausforderungen du bewältigen musstest und wie du Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige Teamgeist
Da bei FERCHAU AUTOMOTIVE Teamarbeit großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt, zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungsprogrammen. Stelle Fragen dazu, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, um in der Branche auf dem neuesten Stand zu bleiben.