Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Bildung.
- Arbeitgeber: Sankt-Josef bietet Schutz und Förderung in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in mit systemischer Zusatzausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenumfang von 75% - 100% möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeitenden und Sitz in Duisburg. sankt-josef leistet Schutz, Bildung, Betreuung, Förderung und Erziehung in unterschiedlichen Betreuungsformen.
Für unseren Bereich der Ambulanten Hilfen suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Erzieher/in, Sozialpädagoge/in, gerne mit systemischer Zusatzausbildung) mit einem Stellenumfang von 75% - 100%.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team der Ambulanten Hilfe gesucht (Erzieher/in) Arbeitgeber: Kath. Kindertgagesstätte St. Joseph
Kontaktperson:
Kath. Kindertgagesstätte St. Joseph HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team der Ambulanten Hilfe gesucht (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft in der ambulanten Hilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele von sankt-josef. Informiere dich über deren Programme und Initiativen, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team der Ambulanten Hilfe gesucht (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Ambulanten Hilfe passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine systemische Zusatzausbildung, falls vorhanden. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindertgagesstätte St. Joseph vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Betreuungsformen, die sankt-josef anbietet. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Erziehung und Betreuung demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach der systemischen Zusatzausbildung
Wenn du eine systemische Zusatzausbildung hast, sprich darüber und frage, wie diese in der täglichen Arbeit bei sankt-josef integriert wird. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung.