Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrem Alltag und ermögliche ihnen ein selbstbestimmtes Leben.
- Arbeitgeber: Die Grafschafter Diakonie ist ein innovativer Anbieter sozialer Dienste mit einem engagierten Team von 850 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das unkonventionelle Ideen umsetzt und soziale Verantwortung lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und idealerweise Erfahrung in der sozialen Arbeit.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Wege in der Jugendhilfe zu gehen.
Du möchtest Möglichmacher*in sein? Dann bist du bei uns richtig! Die Grafschafter Diakonie befähigt, begleitet, pflegt und berät Menschen in allen Lebenslagen. Wir sind ein Team 850 Kolleg*innen und bieten umfassende Dienste in der Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Pflege und Beratungen an. Wir wollen nicht die größten Anbieter sozialer Dienste sein, sondern die mit originellen und unkonventionellen Ideen. Gemeinsam ermöglichen wir unseren Klient*innen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben.
Du hast Freude daran, selbständig und dennoch gut begleitet für die Grafschafter Diakonie als langjährig erfahrenen Träger der ambulanten Jugendhilfe zu arbeiten? Dann suchen wir dich als Honorarkraft (m/w/d) für die ambulante Jugendhilfe.
Honorarkraft (m/w/d) für die ambulante Jugendhilfe Arbeitgeber: Grafschafter Diakonie gGmbH Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Spielhaus Mattheck
Kontaktperson:
Grafschafter Diakonie gGmbH Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Spielhaus Mattheck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorarkraft (m/w/d) für die ambulante Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grafschafter Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, insbesondere den Fokus auf unkonventionelle Ideen in der Jugendhilfe.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du selbständig gearbeitet hast und gleichzeitig im Team agieren kannst. Dies wird deine Eignung für die Rolle als Honorarkraft unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der sozialen Arbeit. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte zu einem Vorstellungsgespräch führen, was deine Chancen erhöht, bei uns eingestellt zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorarkraft (m/w/d) für die ambulante Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Grafschafter Diakonie und ihre Werte. Verstehe, wie sie Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen und welche spezifischen Dienstleistungen sie anbieten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Jugendhilfe und sozialen Arbeit hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Position als Honorarkraft wichtig sind, wie Empathie, Teamarbeit und Selbstständigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Grafschafter Diakonie arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen und welche Ideen du einbringen kannst.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grafschafter Diakonie gGmbH Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Spielhaus Mattheck vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Grafschafter Diakonie
Informiere dich über die Werte und Ziele der Grafschafter Diakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstbestimmung und Würde für Klienten verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und offen
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der ambulanten Jugendhilfe zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.